Der Bezirk Dornbirn ist einer von 4 Verwaltungsbezirken in Vorarlberg. Die Bezirksstadt Dornbirn hat sowohl die Agenden einer Gemeindeverwaltung als auch die Agenden einer Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) inne.
Bezirksgrenzen
Der Verwaltungsbezirk Dornbirn ist im nördlichen Vorarlberg und grenzt nördlich und östlich an den Bezirk Bregenz sowie südlich und südwestlich an den Bezirk Feldkirch. Im Westen ist die Staatsgrenze zur Schweiz.
Die Gemeinden im Bezirk Dornbirn
Der Bezirk umfaßt in seiner Verwaltungseinheit die drei Gemeinden Dornbirn, Lustenau und Hohenems.
Bezirksstadt Dornbirn
Bezirkshauptstadt des Bezirkes Dornbirn ist die Stadt Dornbirn. Die Stadtgemeinde hat ca. 50.200 Einwohner auf einer Fläche von knapp 121 km². Seehöhe ist ca. 437 m.
Bezirk Dornbirn | |
---|---|
BezirksKennzahl: | 803 |
Fläche: | ca. 172 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 92.000 |
Bezirkshauptstadt: | Dornbirn |
Bundesland: | Vorarlberg |
Staat: | Österreich |
Naturschutz in Vorarlberg
Es gibt einige Natur- und Landschaftsschutzgebiete hier am Nordrand der Alpen, genauer gesagt der Nördlichen Ostalpen in den Ostalpen. Vorarlberg hat z. B. über 30 Natura 2000 Schutzgebiete auf Landesboden. Auf einer Fäche von ca. 241 km² werden damit vom Ufer des Bodensees bis in die hochalpinen Zentralalpen Naturlandschaften von europäischer Bedeutung geschützt.
Natura 2000 bezeichnet ein Netzwerk aus Schutzgebieten von europaweiter Bedeutung, dessen Ziel es ist, wertvolle Arten und Lebensräume zu schützen und zu bewahren. Über die Natura 2000 Schutzgebiete hinaus gibt es weitere Schutzgebietsformen wie z.B. Biosphärenparks, Naturparks, Landschaftsschutzgebiete, usw.
Outdoors im Bezirk Dornbirn und rundherum
Lokal organisierte und markierte Wanderwege im Bezirk bieten Outdoor-Fans eine großartige landschaftliche Vielfalt in diesem Gebiet zwischen Bodensee und Gebirgszügen der Nordalpen und Zentralalpen. Das Zusammentreffen von west- und ostalpinen Elementen im Südwesten Vorarlbergs fasziniert Outdoor Fans jeglicher Art. Dazu gibt es auch reichlich kulturgeschichtlich Interessantes.
Im Angebot sind Wanderungen im Bregenzerwaldgebirge, im Lechquellengebirge, im Rätikon, im Verwall und in der Silvretta. Der Wanderer hat die Wahl von kinderfreundlich bis ausgedehnt und anspruchsvoll, zwischen bequemen Wegen auf sonnige Grasberge über interessante Steige auf selten bestiegene Felsgipfel bis hin zu hochalpinen Unternehmungen, wie zum Beispiel der Besteigung der bekannten Sulzfluh im Rätikon.
Der Bregenzerwald erstreckt sich vom östlichen Hinterland des Bodensees bis zum Hochtannbergpass. Hier sind die charakteristische Bregenzerwald-Häuser mit geschindelten Fassaden, kleinen Fenstern und dem typischen „Schopf“ zu finden. Pflege alter Traditionen und Handwerkskunst werden hochgehalten.
Der Unesco Biosphärenpark Großes Walsertal zieht sich vom Walgau 25 km in nördliche Richtung bis nach Faschina. Namensgeber für das Walsertal sind die aus dem Kanton Wallis stammenden Walser, die im 14. Jh. das Tal besiedelten. Hier gibt es gut erhaltene Walserhäuser und gepflegte Walserkultur.
WeitwanderInnen im Bezirk Dornbirn, Vorarlberg
Die Österreichischen Weitwanderwege WWW01 (Nordalpenweg) und WWW04 (Maximiliansweg) führen auch in den Bezirk Dornbirn.
Karten Vorarlberg
Kompass Wanderkarte Band 2, Bregenzerwald, Westallgäu. 5 in 1 Karte mit Aktiv Guide, Panorama und Detailkarten mit KOMPASS-App, Skitouren und Langlaufen. Maßstab 1:50.000.
Das Bregenzerwaldgebirge zählt zu den Nördlichen Ostalpen und hat laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 1. Die Gebirgsgruppe ist zur Gänze in Vorarlberg, im nördlichen Teil des Bundeslandes, im äußersten Nordwesten der Ostalpen, südöstlich des Bodensees und östlich des Rheintales. Höchster Gipfel ist das Glatthorn ( ca. 2.134 m). Weitere Zweitausender sind z.B. Türtschhorn und Damülser Mittagsspitze.
KOMPASS Wanderkarte Band 24 Lechtaler Alpen, Hornbachkette. 4 in1 Wanderkarte 1:50.000 + Aktiv Guide, Detailkarten, App, Wanderwege, Skitouren. NEU 2024!
KOMPASS Wanderkarte Band 33, Arlberg, Verwallgruppe. 4in1 Wanderkarte 1:50.000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS App. + Fahrradfahren, Skitouren, März 2024.
Wanderführer Vorarlberg
KOMPASS Wanderführer 5674, Kleinwalsertal, 35 Touren mit Extra-Tourenkarte, GPX-Daten zum Download. Taschenbuch April 2023, von Brigitte Schäfer (Autorin).
Rother Wanderbuch Vorarlberg. Wandern zwischen Bodensee und Silvretta. 50 Touren mit GPS-Tracks. NEU Juli 2024.
Wandern zwischen Bodensee und Silvretta. 50 Touren mit GPS-Tracks. Vorarlberg bietet Outdoor-Fans eine großartige landschaftliche Vielfalt. Das Zusammentreffen von west- und ostalpinen Elementen fasziniert nicht nur Geologen. Wanderer schätzen die Kontraste zwischen Kalk und Urgestein. Blühende Wiesen, romantische Bergseen und felsige Gipfel in ursprünglicher Natur. Dazu gibt es auch reichlich kulturgeschichtlich Interessantes: Wälderhäuser, alte Bergbauernhöfe und Maisässhütten zeugen von weit zurückreichender Besiedelung.
KOMPASS Wanderführer Dein Augenblick Bodensee: 30 Wandertouren, die dich ins Staunen versetzen. KOMPASS-Themen-Wanderführer, Band 1309, Taschenbuch.
Mit 30 Tourenbeschreibungen geben wir eine Anleitung für unvergessliche Augenblicke mit. Die neue Reihe „Dein Augenblick“ ist eine einzigartige Kombination aus Bildband und Wanderführer. Für deinen perfekten Augenblick haben wir eine moderne Seilschaft zusammengestellt: Leidenschaftliche junge Fotografen und erfahrenen Bergsteiger und Autoren.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnlinien im Bezirk. Bahnhof Dornbirn. Busse in die Region. Scotty Routenplaner.
Weitwanderweg AT |
---|
Ö. Weitwanderweg 01 |
Ö. Weitwanderweg 04 |
Extern |
---|
Google maps, Dornbirn, Weitwanderwege AUT |
Vorarlberg.at, Bezirk Dornbirn |
Open Government, Data Portal Vorarlberg |
Amazon, Dornbirn |