Die vorhergehende 11. Etappe beende ich nach einer Planänderung in Molln und schlafe sehr gut in einem Mollner Gasthaus. Die heutige Wanderung von Molln, im Gebiet des Nationalparkes Kalkalpen (Sengsengebirge, Reichraminger Hintergebirge), zur Wallfahrtskirche Frauenstein im Mollner Ortsteil Ramsau verläuft unspektakulär.
Frauenstein
In schöner oberösterreichischer Voralpenlandschaft geht man diese Etappe auf den ersten Kilometern von Frauenstein (= Ortsteil der Gemeinde Molln) bis Klaus auf den Spuren des WWW04. Hier verläuft nämlich die 12. Etappe des österreichischen Weitwanderweges 04, Voralpenweg.
Die Grünburger Hütte zwischen Fluss Steyr und Fluss Enns in der Rhenodanubische Flyschzone in Oberösterreich ist Ausgangspunkt für den Start in die 6. Wanderetappe auf dem WWW09.
Ternberg ist ein netter Ort in der Nationalpark Kalkalpen Region im Ennstal. Dieses Gebiet in Oberösterreich, südlich von Steyr, hat einen guten Ruf unter Wanderern und Naturliebhabern. WeitwanderInnen in Österreich kommen mehrfach in den Genuss dieser Landschaft in den oberösterreichischen Voralpen.
Molln ist eine Marktgemeinde im Bezirk Kirchdorf im Traunviertel, Oberösterreich. Die Gemeinde ist eine der 8 Nationalpark-Gemeinden des Nationalparkes Kalkalpen (Sengsengebirge, Reichraminger Hintergebirge). Auf Mollner Gemeindegebiet ist das Nationalparkzentrum.
Die Landschaft im Bezirk St. Veit an der Glan hat eine interessante Geschichte und liegt am Schnittpunkt alter Verkehrswege in Kärnten. Die Bezirksstadt St. Veit an der Glan ist heute Verwaltungssitz der Bezirksbehörde. Die Stadt nimmt sowohl die Agenden einer Gemeindeverwaltung als auch die Agenden einer Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) wahr.
Tags
- St. Veit an der Glan
- Bezirk St. Veit an der Glan
- Kärnten
- Althofen
- Brückl
- Deutsch-Griffen
- Eberstein
- Frauenstein
- Friesach
- Glödnitz
- Gurk
- Guttaring
- Hüttenberg
- Kappel am Krappfeld
- Klein St. Paul
- Liebenfels
- Metnitz
- Micheldorf
- Mölbling
- St. Georgen am Längsee
- Straßburg
- Weitensfeld im Gurktal
- Kompass Band 294
- Kompass Wanderführer
- Rother Wanderführer
- Marco Polo
Der Österreichische Weitwanderweg 09 (Salzsteigweg) ist einer der zehn großen Österreichischen Weitwanderwege. Drei Bundesländer werde ich auf diesem Weg "betreten": Oberösterreich, Steiermark, Kärnten.
Tags
- Weitwanderweg 09
- Salzsteigweg
- Weitwanderweg
- outdoors
- Österreich
- Bad Leonfelden
- Oberösterreich
- Oberneukirchen
- Eidenberger Alm
- Lichtenberg
- Pöstlingberg
- Landeshauptstadt
- Linz
- Ebelsberg
- Sierning
- Grünburger Hütte
- Molln
- Frauenstein
- Hinterstoder
- Totes Gebirge
- Steiermark
- Nockberge
- Karawanken
- Kärnten
- Arnoldstein
Amazon Partnerprogramm
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.
- Amazon Prime - Werde Mitglied, genieße Vorteile.
- Amazon music - unlimited!
- Prime video - Amazon Videostreaming-Dienst
- Amazon Audible - digitale Hörbücher
- kindle unlimited - 30 Tage kostenfrei und unbegrenzt auf allen Geräten testen!
- Prime Video Channels - Im Amazon Video Streaming-Dienst für eine geringe monatliche Gebühr zusätzliche Channels buchen!