Mostviertel
Das Mostviertel ist eine Landschaft im südwestlichen Niederösterreich, südlich der Donau. Die Abgrenzung erfolgt, grob betrachtet, im Norden durch die Donau zur niederösterreichischen Region Waldviertel.
Mostviertel
Das Mostviertel ist eine Landschaft im südwestlichen Niederösterreich, südlich der Donau. Die Abgrenzung erfolgt, grob betrachtet, im Norden durch die Donau zur niederösterreichischen Region Waldviertel.
Die Südroute des Österreichischen Weitwanderweges 04, Voralpenweg, beginnt wie die Nordroute auf dem Kahlenberg in der Stadt Wien. Doch während die Nordroute von Anfang an zielstrebig nach Westen leitet, macht die Südroute des WWW04 schon in Wien einen Abstecher und Umweg nach Süden.
Die Türnitzer Alpen sind im Mostviertel, südliches Niederösterreich. Diese Gebirgsgruppe hat nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 22. Laut dieser Einteilung der Ostalpen sind östlich der Türnitzer Alpen der Wienerwald (AVE Nr.
Der Bezirk Tulln ist einer von 24 Verwaltungbezirken (inkl. Statutarstädte) in Niederösterreich. Die Bezirksstadt Tulln hat sowohl die Agenden einer Gemeindeverwaltung als auch die Agenden einer Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) inne.
Die 8. Etappe bringt einen laaaangen Marsch auf dem Voralpenkamm zwischen Gresten im Tal der Kleinen Erlauf und Waidhofen a. d. Ybbs in den Niederösterreichischen Eisenwurzen. Nord- und Südroute des 04ers haben sich auf der vorigen Etappe vereint.
Der Bezirk Melk ist einer von 24 Verwaltungbezirken (inkl. Statutarstädte) in Niederösterreich. Die Bezirksstadt Melk hat sowohl die Agenden einer Gemeindeverwaltung als auch die Agenden einer Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) inne.
Die Gemeinde Hollenstein an der Ybbs liegt in sehr schöner Naturlandschaft, umgeben von Bergen, am Fluss Ybbs, im Mostviertel, Niederösterreich. Die Nähe zum Naturpark Eisenwurzen macht Hollenstein als Ausgangspunkt für Wanderungen interessant.
Der Österreichische Weitwanderweg 08 wird auch als Eisenwurzenweg bezeichnet. Er verläuft vom nördlichsten Punkt Österreichs in der Gemeinde Haugschlag, etwas nördlich von Litschau im Waldviertel, ziemlich vertikal Richtung Süden bis zum südlichsten Punkt Österreichs, dem Seebergsattel an der Grenze zu Slowenien. Endstation ist in Bad Eisenkappel.
Der Österreichische Weitwanderweg 05 ist nach Angaben im Vorwort des entsprechenden OEAV Wanderführers der älteste der 10 großen Österreichischen Weitwanderwege. Er wird auch als "Nord-Süd-Weg" bezeichnet.
Dieser vertikale Wanderweg durch Österreich wurde von Carl Hermann geplant und mit Unterstützung des Österreichischen Alpenvereins (OEAV) umgesetzt. Am 25. 09. 1970 wurde dieser Weitwanderweg von Nord- nach Südösterreich der Öffentlichkeit übergeben.
Niederösterreich wird in der Praxis traditionell in vier Viertel eingeteilt. Die Landschaftsteile Waldviertel, Weinviertel, Industrieviertel und Mostviertel ergeben zusammen das Bundesland Niederösterreich.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.