Europa
Das Tennengebirge hat laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 13. Diese Gebirgsgruppe der Nördlichen Ostalpen ist im Österreichischen Bundesland Salzburg, im Bereich der Salzach, nördlich der Stadt Bischofshofen.
Europa
Das Tennengebirge hat laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 13. Diese Gebirgsgruppe der Nördlichen Ostalpen ist im Österreichischen Bundesland Salzburg, im Bereich der Salzach, nördlich der Stadt Bischofshofen.
Über innereuropäische Grenzen wandern - Grenzüberschreitendes Hiking auf dem AlpeAdriaTrail. Der Weitwanderweg Alpe Adria Trail durchzieht drei europäische Regionen. Kärnten, Slowenien und Friaul Julisch Venetien werden auf ca. 700 km Streckenlänge durchwandert. Viele Wanderinnen und Wanderer haben sich seit Bestehen des AlpeAdriaTrails auf diesem Weg ganz oder teilweise behauptet.
Österreichischer Alpenverein, Wanderkarte, Alpenvereinskarte 13, Tennengebirge (#Anzeige Amazon): Topographische Karte 1:25.000 mit Wegmarkierungen und Skirouten (Alpenvereinskarten) Landkarte, Gefaltete Karte, 1. April 2025. Von Österreichischer Alpenverein (Herausgeber).
Topographische Karte 1:25.000, mehrfarbig, mit Wegmarkierungen, Bushaltestellen, Schummerung, Felszeichnung, Gletscherdarstellung, Kennzeichnung der Klettersteige, UTM-Gitter.
Die Donauinsel in Wien ist eine 21 km lange Insel, die als Freizeitparadies der Wienerinnen und Wiener gilt. Die erste Etappe meiner Wien-Umrundung zu Fuß beginne ich auf der Insel beim zentralen Startpunkt Reichsbrücke. Ich fahre mit der U-Bahn Linie U1 bis zur Station Donauinsel und los geht's mit meiner Wanderung Rund um Wien.
Wandern kreuz und quer durch Europa auf markieren Fernwanderwegen? Ja, geht mehr oder weniger gut. Die bis jetzt fertiggestellten und betreuten europäischen Fernwanderwege sind der Europäischen Wandervereinigung EWV zu verdanken. Diese Vereinigung ist eine Dachorganisation für Wandervereine aus 30 europäischen Staaten. Vollwertiges Mitglied ist u. a. die Sektion Weitwanderer des Österreichischen Alpenvereins ÖAV.
Wien hat in Österreich einen Sonderstatus inne. Die Stadt ist Gemeinde und Bundesland zugleich. Ausserdem hat Österreichs weltoffene Bundeshauptstadt die mit Abstand am meisten Einwohner. Im Jahr 2024 sind es über zwei Millionen.
Von Marseille bis zum Wiener Becken erstrecken sich die Alpen. Sie prägen die Alpenstaaten Frankreich, Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien und Slowenien. Die Alpen formen markante, faszinierende Landschaften. Der westliche Teil der Alpen wird als Westalpen bezeichnet. Der östliche Teil sind die Ostalpen. Den größten Anteil an den Ostalpen hat Österreich.
Die Gebirge in Österreich zählen hauptsächlich zu den Ostalpen.
Outdoor action in Österreich ist angesagt. Ob hochalpin, alpin, im Mittelgebirge, in den Voralpen oder in den Ebenen - die Alpenrepublik hat in allen neun Bundesländern viel zu bieten in der freien Natur, Outdoors, auf Wanderwegen, Pfaden, trails und Routen.
Aktuell (anno 2025) ist Österreich laut Statistik Austria in 9 Bundesländer, 94 Bezirke und 2.092 Gemeinden gegliedert.
Wien ist sowohl Bundesland als auch Stadtgemeinde und hat deswegen zwei politische Entscheidungsstrukturen. Für das Bundesland fallen Entscheidungen im Wiener Landtag und für die Stadt im Wiener Gemeinderat. Die 100 Mitglieder des Wiener Landtages sind auch Abgeordnete des Wiener Gemeinderates. Landtag und Gemeinderat sind aber unterschiedliche Ebenen im politischen System Wiens.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.