Diese Etappe startet am linken Donauufer in Emmersdorf. Die Ortschaft liegt direkt an der Donau. Das Highlight dieser Etappe wird die Überquerung der Donau auf der Staumauer des Donaukraftwerkes bei Melk. Die Donau ist der zweitlängste Fluß in Europa. Nur die Wolga ist länger. Sie fließt auf Staatsgebiet der zehn europäischen Länder Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Moldawien und Ukraine.
Donaukraftwerk
Die Traisen entsteht aus den Zusammenflüssen der Türnitzer Traisen und der Unrechttraisen in Freiland im Mostviertel, Niederösterreich. Die Türnitzer Traisen wird von Quellen der Türnitzer Alpen gespeist.
Tags
- Fluss Traisen
- Traisen
- Unrechttraisen
- Türnitzer Traisen
- Türnitzer Alpen
- Gutensteiner Alpen
- Freiland
- Mostviertel
- Entwässerung
- Traisental Radweg
- Kalkalpen
- Gippel
- Göller
- Reisalpe
- Wilhelmsburg
- Flyschzone
- Donau
- Altenwörth
- Fluss
- Kraftwerk
- Donaukraftwerk
- 04er
- Nordroute
- Traismauer
- Herzogenburg
- St.Pölten
- St. Aegyd
- Annaberg
- Pegelstand
- Pegelalarm
- Hochwasser
Die Donau ist der zweitlängste Fluß in Europa. Nur die Wolga ist länger. Die Donau entspringt im Schwarzwald in Deutschland. Sie fließt auf Staatsgebiet der zehn europäischen Länder Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Moldawien und Ukraine und ist somit auch einer der großartigen Flüsse Österreichs.
Heute startet die Etappe auf der Nibelungengauer Wanderung in der Gemeinde Leiben. Vom Europaschloss aus, vorbei an der Panoramatafel, wandern wir auf der Strasse ein paar Hundert Meter Richtung Westen, ehe der Weitwanderweg Nibelungengau nach Süden abbiegt.
Die Etappe 3 meiner Wanderung rund um Wien endete im Süden Wiens, in Liesing (23. Wiener Gemeindebezirk). Von dort, am Bahnhof Liesing, starte ich in die vierte Etappe meiner Wien-Umkreisung auf Schusters Rappen. Das Wetter ist passend für eine Wanderung, eher kühl und windstill, Freudenauer Hafen, ich komme!
Tags
- Wanderung Rund um Wien
- Rund um Wien
- Liesing
- Freudenau
- Oberlaa
- Fluss Liesing
- Fluss Schwechat
- Kaiserebersdorf
- Donaukraftwerk
- Donau
- Stadtplan Wien
- Karte Wienerwald
- Land Wien
- Wiener
- Wienerin
- Bundeshauptstadt
- Bundesland
- Bahn
- Fernverkehr
- Europa
- Öffentlicher Verkehr
- Umwelt
- Umweltschutz
- S-Bahn
- Wanderführer
- Wanderbuch
- Reiseführer
- Karten
- Kompass Band 205
- Wien
Ybbs an der Donau ist eine Stadtgemeinde am rechten Donauufer im Mostviertel, Niederösterreich. Friedrich I. (der Schöne), ein Habsburger, besiegelte das Stadtrecht für Ybbs bereits im mittelalterlichen Jahr 1317 durch die Verleihung des Blutgerichts. Dabei handelte es sich um das Recht, Menschen zum Tod durch Schwert oder Galgen zu verurteilen.
Persenbeug-Gottsdorf ist eine Marktgemeinde an der Donau, im Nibelungengau, in Niederösterreich. Die Gemeinde befindet sich im Donautal an markanter Stelle, nämlich am linken Donauufer, bei der Staumauer des ersten Donaukraftwerkes Österreichs, Ybbs-Persenbeug. Bekannt ist das Schloss Persenbeug, direkt beim Kraftwerk gelegen.
Die Stadtgemeinde Melk ist am rechten Donauufer, eingangs der Wachau, im nördlichen Mostviertel. Die Bezirkshauptstadt des Bezirkes Melk ist geprägt und weithin sichtbar gemacht durch das erhabene Stift Melk.
Amazon Partnerprogramm
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.
- Amazon Prime - Werde Mitglied, genieße Vorteile.
- Amazon music - unlimited!
- Prime video - Amazon Videostreaming-Dienst
- Amazon Audible - digitale Hörbücher
- kindle unlimited - 30 Tage kostenfrei und unbegrenzt auf allen Geräten testen!
- Prime Video Channels - Im Amazon Video Streaming-Dienst für eine geringe monatliche Gebühr zusätzliche Channels buchen!