Die Ill entsteht in der Silvrettagruppe, einer Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen in den Ostalpen. Berggipfel im Quellgebiet der Ill sind z. B. Dreiländerspitze (3.197 m), Piz Buin (3.312 m) und Silvrettahorn (3.244 m). Gletscherwasser vom Ochsentaler Gletscher und Vermunt Gletscher speist die entstehende Ill.
Nach heute in Deutschland und Österreich üblicher Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE-Einteilung) gibt es 27 Gebirgsgruppen in den Zentralen Ostalpen der Ostalpen, einem Teil der Alpen. Geologische Betrachtungen und andere fachliche Betrachtungen sowie frühere Einteilungen sind teils abweichend.
Die Rieserfernergruppe ist laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen mit der AVE Nr. 37. Der höchste Gipfel der Rieserfernergruppe ist der Hochgall (ca. 3.436 m). Weitere Dreitausender sind z. B. Widgall (ca. 3.273 m) und Magerstein (ca. 3.272 m).
Die Villgratner Berge sind laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen mit der AVE Nr. 38. Der höchste Gipfel der Villgratner Berge ist die Weisse Spitze (ca. 2.962 m).