Wiener Hausberge
Der Feistritzsattel (ca. 1.290 m) ist ein Straßenübergang im Randgebirge Östlich der Mur, Zentralalpen, von Niederösterreich in die Steiermark (und umgekehrt).
Wiener Hausberge
Der Feistritzsattel (ca. 1.290 m) ist ein Straßenübergang im Randgebirge Östlich der Mur, Zentralalpen, von Niederösterreich in die Steiermark (und umgekehrt).
Der Bezirk Baden ist einer von 24 Verwaltungsbezirken (inkl. Statutarstädte) in Niederösterreich. Die Bezirksstadt Baden hat sowohl die Agenden einer Gemeindeverwaltung als auch die Agenden einer Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) inne.
Schon gehe ich die letzte Etappe auf diesem schönen Weitwanderweg im südlichen Niederösterreich. Die Wiener Alpen haben mich längst als Fan gewonnen. So ein tolles Wandergebiet vor der Haustür der Millionenstadt Wien kommt extrem gut an bei geplagten Großstädtern, WanderInnen und Naturliebhabern.
Perchtoldsdorf ist eine Weinbaugemeinde an der Südgrenze des österreichischen Bundeslandes Wien. Die Marktgemeinde grenzt an den 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing und gehört zum Niederösterreichischen Bezirk Mödling. Der Markt entwickelte sich durch die Jahrhunderte um eine Burganlage der Babenberger. Die Burg ist heute noch mächtiger Mittelpunkt des Ortes.
Das Wechselgebirge ist ein Gebirgszug an der Grenze der österreichischen Bundesländer Niederösterreich und Steiermark, östlich des Semmerings. Er grenzt mit seinem Verlauf die niederösterreichische Region Bucklige Welt von der steirischen Region Joglland zwischen Feistritzsattel und Wechsel Pass ab.
Diese Wanderetappe am Wiener Alpenbogen verbinde ich mit meiner vorigen, 17. Etappe des WAB. Bei leichter Abänderung beider Etappen kann man gut eine Tageswanderung daraus machen. Nachdem ich mich beim Waxeneckhaus auf dem Waxeneck gestärkt habe, mache ich mich auf den Weiterweg, der vorerst an ein paar Häusern vorbei und bald durch Wald bis zum Geyersattel führt. Bei der Hütte Fozeben mache ich ein kleine Pause.
Laut Etappenbeschreibung der Wiener Alpen führt diese Wanderung durch das Biedermeiertal bei Pernitz. Meine Anreise von Wien erfolgt mit dem Zug über Wiener Neustadt zum Bahnhof Pernitz-Muggendorf. Die offizielle Route des WAB führt zuerst in einem Bogen zum Purbachgraben und weiter über Muggendorf und Myrafälle zum Gasthof Jagasitz bei Kreuth.
Die Schwarza entsteht durch Zusammenfluss der Dürre Schwarza mit der Grüne Schwarza im Tiefental bei Rohr im Gebirge in Niederösterreich. Ihre Quellbäche entspringen in den Gutensteiner Alpen. Zahlreiche kleinere Bäche speisen die Schwarza während ihres Flusses bis zur Vereinigung mit der Pitten bei Lanzenkirchen in Niederösterreich.
Die Marktgemeinde Pernitz ist im Piestingtal, südliches Niederösterreich. Die alte Ortschaft wurde erstmals bereits im Jahr 1165 im Falkensteiner Codex erwähnt. Davor besiedelten Kelten und Slawen das Piestingtal.
Diese Etappe der Wanderung am Wiener Alpenbogen mit Start beim Öhler Schutzhaus (ca. 1.027 m) auf der Dürren Wand habe ich weitgehend mit der vorigen Etappe kombiniert und eine Tageswanderung daraus gemacht.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.