Wein
Wien hat in Österreich einen Sonderstatus inne. Die Stadt ist Gemeinde und Bundesland zugleich. Ausserdem hat Österreichs weltoffene Bundeshauptstadt die mit Abstand am meisten Einwohner. Im Jahr 2024 sind es über zwei Millionen.
Wein
Wien hat in Österreich einen Sonderstatus inne. Die Stadt ist Gemeinde und Bundesland zugleich. Ausserdem hat Österreichs weltoffene Bundeshauptstadt die mit Abstand am meisten Einwohner. Im Jahr 2024 sind es über zwei Millionen.
Ein relativ junger Weitwanderweg in Österreich ist der Wanderweg Vom Gletscher zum Wein. Das Wandergeschehen auf dieser abwechslungsreichen Tour von den noch vergletscherten Alpengipfeln bis zu den Ebenen im Süden spielt sich in der grünen Steiermark ab.
Was der Welterbesteig in der Wachau wohl für mich bereit hält? Früh im Jahr starte ich in meine Wanderung durch die Wachau Landschaft. Das milde Wetter im Jänner treibt mich zu Bewegung in der Natur. Schifahren, Langlaufen und andere Wintersportarten habe ich mir abgewöhnt. Somit bietet sich eine Wanderung geradezu an.
Eine Wanderung Rund um Wien in 6 Tagesetappen kann man zu jeder Jahreszeit machen. Diese Mehrtagestour ist kein klassischer Weitwanderweg, aber mit einer Länge von ca. 120 km auch nicht zu verachten. Ich habe meine Heimatstadt mit 6 Wanderungen zu Fuß umrundet und die Stadt Wien so von allen Seiten kennengelernt.
Die 9. Etappe meines Welterbesteiges Wachau habe ich in Aggsbach Dorf, einer Ortschaft der Marktgemeinde Schönbühel-Aggsbach, am Ufer der Donau, bei der Bushaltestelle Donauterrasse, beendet. "Offizielles" Etappenziel laut Wanderführer "Welterbesteig Wachau" wäre die Hammerschmiede bei der Kartause Aggsbach (ca. eine halbe Stunde weitere Gehzeit).
Die Marktgemeinde Gamlitz in der Südweststeiermark liegt auf der Strecke der 3. Etappe auf dem Südalpenweg. Im Zuge der Gemeindestrukturreform in der Steiermark erfolgte ein Zusammenschluss mit der Gemeinde Sulztal.
Die 32. Etappe des österreichischen Weitwanderweges 07 endet in Fehring in der Südsteiermark. Die nun folgende, vorletzte, Etappe dieser Wanderung wird mich von dieser netten Kleinstadt über Kapfenstein nach St. Anna am Aigen führen.
Besonders schön zum Wandern war die vorherige 30. Etappe nach Bad Waltersdorf wegen des naß-trüben Wetters nicht. Allerdings hatte ich Zeit und Muße um über Grundsätzliches zum Thema Wandern und Gehen nachzudenken. Ich bin jetzt soweit, dass ich den Weitwanderweg 07 unbedingt beenden möchte. Da sollte dann auch Einiges an praktischer Erfahrung vorhanden sein, die ich in meine entstehende "Gehen-Theorie" einbeziehen kann.
Am Vortag, auf der 22. Etappe des WWW07, habe ich eine sehr schöne Wanderung durch den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel im Burgenland gemacht. Der Abend in einem Illmitzer Weingut mit Gästehaus verlief im Kreis der Gastgeber und internationaler Gäste sehr angenehm und unterhaltsam. Ein paar Stunden Schlaf gingen sich ja aus, somit bin ich am Morgen nach dem Frühstück bereit für den nächsten Tagesmarsch.
KOMPASS Wanderkarte Band 204, Weinviertel. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte. NEU 2024.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.