Ungarn

Ungarn auf Amazon DE.

Inhalte auf Weitwanderweg.at zum Stichwort "Ungarn"

Der Fluss Raab + Bezirke Weiz, Südoststeiermark, Jennersdorf im Südburgenland, EU, Österreich, Ungarn

Der Fluss Raab entsteht in der Steiermark und fließt in Ungarn in die Donau. Seine Quellbäche befinden sich nördlich von Passail, am Fuße des Ossers, im Naturpark Almenland, südlich der Teichalm. Sie fließt zuerst in südöstliche, dann in östliche Richtung. Der Raabursprung ist sogar markiert und beschriftet. Die Raab-Quelle kann gut von Passail, einer Gemeinde im Bezirk Weiz, auf dem Raabursprung-Rundweg erreicht werden.

Kompass Karte Band 226, Südsteiermark, Graz, Leibnitz, Deutschlandsberg, Unteres Murtal

Die Marktgemeinde Kittsee im Burgenland + Staatsgrenze, Dreiländereck, Österreich, Ungarn, Slowakei, 07er

Der burgenländische Grenzort Kittsee im Dreiländereck Österreich, Ungarn, Slowakei ist durch seine ausgedehnten Marillenkulturen bekannt. Das günstige Klima und die guten Bodenverhältnisse machen das besondere Aroma der süßen Früchte begehrt. Bekannt und sehenswert ist das Neue Schloss, in dem das Ethnographische Museum eingerichtet ist.

Bahnhof Kittsee, Burgenland

Die Stadt Kőszeg (Güns) in Ungarn, an der Grenze zu Österreich + Weitwanderweg Alpannonia, Naturpark Geschriebenstein-Írottkö

Die Stadt Kőszeg (Güns) ist in Westungarn, ein paar Kilometer von der österreichisch/ungarischen Grenze entfernt. Bedeutendste Sehenswürdigkeit in Köszeg ist die Jurisics Burg. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Heldentor (Jurisics Platz) und die Sankt Jakob Kirche (Alte Kirche, Jurisics Platz). Der Name Alte Kirche paßt. Das Gotteshaus wurde zwischen 1403 und 1407 errichtet und im Laufe der Zeit mehrmals renoviert und umgebaut. Die Kirche weist gotische und barocke Stilelemente auf.

Hauptplatz von Koeszeg, Ungarn

Seiten

RSS - Ungarn abonnieren