Oberösterreich wird in der Praxis traditionell in vier Viertel eingeteilt. Innviertel, Hausruckviertel, Mühlviertel und Traunviertel. Als Zentralraum wird das Gebiet zwischen den Städten Linz, Eferding, Wels, Steyr und Enns bezeichnet.
Oberösterreich wird traditionell in die vier Viertel Innviertel, Hausruckviertel, Mühlviertel und Traunviertel eingeteilt. Als Zentralraum wird das Gebiet zwischen den Städten Linz, Eferding, Wels, Steyr und Enns bezeichnet. Das Bundesland Oberöstereich faßt 438 Gemeinden in 15 Verwaltungsbezirken zusammen. Wirtschaftlich betrachtet beheimatet das Land Oberösterreich sowohl modernste Produktionsstätten für alteingesessene Betrieb wie z.B. der VOEST, als auch eine Menge Start-ups.
Das Traunviertel ist eine Region und Landschaft im südöstlichen Oberösterreich. Eine Abgrenzung ist je nach Zweck unterschiedlich und schwierig. Grob gesagt zieht im Norden die Donau die Grenze zum Mühlviertel, westlich ist der Tennengau, im Süden der steirische Bezirk Liezen und im Osten das niederösterreichische Mostviertel.