Der Österreichische Weitwanderweg 08 wird auch als Eisenwurzenweg bezeichnet. Er verläuft vom nördlichsten Punkt Österreichs, in der Gemeinde Haugschlag, etwas nördlich von Litschau im Waldviertel, ziemlich vertikal Richtung Süden bis zum südlichsten Punkt Österreichs, dem Seebergsattel an der Grenze zu Slowenien. Endstation ist in Bad Eisenkappel.
Die Gemeinde Altenmarkt bei St. Gallen liegt in sehr schöner Naturlandschaft, umgeben von Bergen, am Fluss Enns, im Dreiländereck, Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark auf steirischem Boden.
Der Naturpark Steirische Eisenwurzen in der Obersteiermark wurde im Jahr 1996 gegründet. Faszinierende Schluchten und traumhafte Flusslandschaften an den Flüssen Enns und Salza mit seltener Flora und Fauna machen das Naturpark-Gebiet aus. Der Naturpark Steirische Eisenwurzen ist auch UNESCO Global Geopark und Mitglied im Europäischen Geoparknetzwerk. Streuobstwiesen sind ein markantes Landschaftselement in der Steirischen Eisenwurzen. Sie haben einen hohen Stellenwert für Biodiversität.