Die Bayerischen Voralpen sind nach Alpenveinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe in den Nördlichen Ostalpen. Der Hauptteil der Gruppe ist in Bayern, Deutschland. Ausläufer der Gebirgsgruppe befinden sich auf Boden von Österreich, im Bundesland Tirol. AVE Nr. laut Alpenverein ist 7b.
Die Hochschwabgruppe, eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Ostalpen, setzt sich zusammen aus dem Bergmassiv Hochschwab und zusätzlich den Aflenzer Staritzen und Zeller Staritzen sowie den nördlichen Randbergen des Aflenzer Beckens mit Aflenzer Bürgeralm und einigen weiteren Bergen wie z. B. Polster, Hochturm und Meßnerin. Laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen hat die Hochschwabgruppe die AVE Nr. 18.
Die Lechtaler Alpen, größte Gebirgsgruppe in den Nördlichen Ostalpen, haben laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 3b. Die Gruppe ist zu einem kleinen Teil in Vorarlberg und ansonsten in Tirol. Ein geologisches Merkmal der Lechtaler Alpen ist der vielfältige Gesteinsaufbau.
Die Salzkammergut-Berge sind eine Gebirgsgruppe in den Nördlichen Ostalpen. Sie befinden sich in den österreichischen Bundesländern Salzburg und Oberösterreich. Diese Gebirgsgruppe hat nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 17a.