Weitwandern ist beliebt. In den letzten Jahren sind einige neue Weitwanderwege für Weitwanderinnen und Weitwanderer zu den 10 großen österreichischen Weitwanderwegen des OEAV, Österreichischer Alpenverein, Sektion Weitwanderer, hinzugekommen. Das inzwischen umfangreiche Angebot an österreichischen Weitwanderwegen führt durch die gesamte, vielfältige Landschaft Österreichs.
Der Österreichische Weitwanderweg 08 wird auch als Eisenwurzenweg bezeichnet. Er verläuft vom nördlichsten Punkt Österreichs, in der Gemeinde Haugschlag, etwas nördlich von Litschau im Waldviertel, ziemlich vertikal Richtung Süden bis zum südlichsten Punkt Österreichs, dem Seebergsattel an der Grenze zu Slowenien. Endstation ist in Bad Eisenkappel.
Die Marktgemeinde Marbach liegt im Nibelungengau auf geschichtlich interessantem Boden. Die Donau mit dem regem Schiffsverkehr sorgte früh für Bedeutung der Ortschaft.
Persenbeug-Gottsdorf ist eine Marktgemeinde an der Donau, im Nibelungengau, in Niederösterreich. Die Gemeinde befindet sich im Donautal an markanter Stelle, nämlich am linken Donauufer, bei der Staumauer des ersten Donaukraftwerkes Österreichs, Ybbs-Persenbeug. Bekannt ist das Schloss Persenbeug, direkt beim Kraftwerk gelegen.