Die Thaya entsteht durch Zusammenfluss der Deutschen Thaya und der Mährischen Thaya in Raabs an der Thaya. Zahlreiche Burgen und Schlösser an den Ufern der mäandrierenden Thaya zeugen von wehrhafter Vergangenheit. Manche gut erhaltenen Ruinen und Wehrburgen kann man besichtigen. Sie erlauben spannende Einblicke in die Geschichte dieser Gegend. Bei Hardegg befindet sich der Nationalpark Thayatal.
Die Stadtgemeinde Hardegg zählt verwaltungstechnisch zum Bezirk Hollabrunn. Diese Waldviertler Stadtgemeinde im nördlichen Niederösterreich liegt direkt am Fluss Thaya, dem Grenzfluss zu Tschechien.
Der Thayatalweg hat eine Länge von ca. 185 km. Er beginnt auf dem Nebelstein im nordöstlichen Waldviertel in Niederösterreich, Österreich. In weiterer Folge gelangt man in den Nationalpark Thayatal mit erstaunlicher Flora und Fauna.
Die Stadt Waidhofen an der Thaya liegt im Herzen einer idyllischen, typischen Waldviertler Landschaft am Fluss Thaya. Die Thaya-Landschaft im nördlichen Niederösterreich ist zum Teil in Form des Nationalparkes Thayatal geschützt. Die Bezirkshauptstadt Waidhofen hat einiges zu bieten an Freizeit-, Kultur- und Sportmöglichkeiten.