Der Österreichische Weitwanderweg 05 ist nach Angaben im Vorwort des entsprechenden OEAV Wanderführers der älteste der 10 großen Österreichischen Weitwanderwege. Er wird auch als "Nord-Süd-Weg" bezeichnet.
Dieser vertikale Wanderweg durch Österreich wurde von Carl Hermann geplant und mit Unterstützung des Österreichischen Alpenvereins (OEAV) umgesetzt. Am 25. 09. 1970 wurde dieser Weitwanderweg von Nord- nach Südösterreich der Öffentlichkeit übergeben.
Die Südroute des Österreichischen Weitwanderweges 04, Voralpenweg, beginnt wie die Nordroute auf dem Kahlenberg in der Stadt Wien. Doch während die Nordroute von Anfang an zielstrebig nach Westen leitet, macht die Südroute des WWW04 schon in Wien einen Abstecher und Umweg nach Süden.
Und schon bin ich tief im niederösterreichischen Mostviertel. Die 3. Etappe des Österreichischen Weitwanderweges 04 endet auf dem Schöpfl. Dieser ist mit 893 m Seehöhe der höchste Berg im Wienerwald.
Der Bezirk Tulln ist einer von 24 Verwaltungbezirken (inkl. Statutarstädte) in Niederösterreich. Die Bezirksstadt Tulln hat sowohl die Agenden einer Gemeindeverwaltung als auch die Agenden einer Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) inne.