Kompass Band 212
Überschreitet man von Norden, dem Österreichischen Weitwanderweg 05 folgend, die Kalkalpen, so erreicht man die sogenannte Grauwackenzone. Diese ist eine unterschiedlich breite, gewundene, OW verlaufende Gesteinszone in Österreich.
Kompass Band 212
Überschreitet man von Norden, dem Österreichischen Weitwanderweg 05 folgend, die Kalkalpen, so erreicht man die sogenannte Grauwackenzone. Diese ist eine unterschiedlich breite, gewundene, OW verlaufende Gesteinszone in Österreich.
Die Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs ist im Mostviertel in Niederösterreich. Die Bezirksstadt befindet sich im voralpinen Gelände der Eisenwurzen und hat geschichtlich Interessantes vorzuweisen, z.B. das über 700 Jahre alte Stadtwappen.
Im Dreiländereck Niederösterreich, Region Mostviertel, Oberösterreich, Region Traunviertel und Steiermark, Region Obersteiermark, stand die Eisenverarbeitung zwischen dem 15. und 19. Jhdt. im Mittelpunkt. Hier ist die Österreichische Eisenwurzen.
Die Hochschwabgruppe, eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Ostalpen, setzt sich zusammen aus dem Bergmassiv Hochschwab und zusätzlich den Aflenzer Staritzen und Zeller Staritzen sowie den nördlichen Randbergen des Aflenzer Beckens mit Aflenzer Bürgeralm und einigen weiteren Bergen wie z. B. Polster, Hochturm und Meßnerin. Laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen hat die Hochschwabgruppe die AVE Nr. 18.
Die Mürzsteger Alpen sind an der Landesgrenze Niederösterreich / Steiermark, nördlich des Mürztales in der Obersteiermark. Die Gebirgsgruppe steht hauptsächlich in der Steiermark, nur ein kleiner Teil ist in Niederösterreich. Höchster Gipfel ist die Hohe Veitsch (ca. 1.981 m).
Nach der Sonnschienhütte scheiden sich der WWW05 und der WWW01. Immerhin zwei volle Etappen haben sie es miteinander ausgehalten. Der 05er führt nun weiter über die Präbichl Passhöhe hinauf zur Eisenerzer Reichensteinhütte.
Von der Burg Plankenstein auf Gemeindegebiet der Gemeinde Texingtal im Bezirk Melk in Niederösterreich, führt der Weiterweg auf dem 05er in südwestlicher Richtung zuerst tlw. auf asphaltierten Wegen, Güterwegen und Gehwegen bis Rainstein gemeinsam mit dem Weitwanderweg 04 (Südroute, 7. Etappe). Hier trennen sich die beiden Weitwanderwege.
Die 8. Etappe bringt einen laaaangen Marsch auf dem Voralpenkamm zwischen Gresten im Tal der Kleinen Erlauf und Waidhofen a. d. Ybbs in den Niederösterreichischen Eisenwurzen. Nord- und Südroute des 04ers haben sich auf der vorigen Etappe vereint.
Das österreichische Mariazell liegt in der Obersteiermark, an der Grenze zu Niederösterreich. Zentrales Bauwerk und Anziehungspunkt für viele Besucherinnen und Besucher ist die Basilika Mariazell. Im November und Dezember findet der Mariazeller Advent an jedem Adventwochenende auf dem Platz vor der Basilika statt.
Die Gemeinde Hollenstein an der Ybbs liegt in sehr schöner Naturlandschaft, umgeben von Bergen, am Fluss Ybbs, im Mostviertel, Niederösterreich. Die Nähe zum Naturpark Eisenwurzen macht Hollenstein als Ausgangspunkt für Wanderungen interessant.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.