Klimawandel

Klimawandel

Verkehr, Fortbewegung, Mobilität, Öffentlicher Verkehr Österreich

Klimakrise und Klimawandel verändern das Bewußtsein der Menschen betreffend Individualverkehr. Wie bewege ich mich von A nach B? Wie sehr belaste ich dabei die Umwelt? Entscheidende Fragen für den Fortbestand des Lebens auf der Erde.

ÖBB Fernverkehrsverbindungen

Die sechs Nationalparks in Österreich sind besonders wichtige Schutzgebiete für Natur, Mensch, Flora und Fauna + IUCN, International Union for Conservation of Nature, Klima, Klimawandel, webcam Goldbergkees, Weitwanderwege

Sechs international anerkannte Nationalparks der Kategorie II nach den Kriterien der Welt-Naturschutzunion IUCN gibt es in Österreich. Die Nationalpark-Regionen Österreichs bewahren von den Ebenen bis zum höchsten Gipfel des Landes beeindruckende Naturlandschaften. Die sechs österreichischen Nationalparks Thayatal, Hohe Tauern, Donau-Auen, Gesäuse, Neusiedler See - Seewinkel und Kalkalpen bieten vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum.

Nationalpark Gesäuse, Steiermark

Die Fischbacher Alpen + Ausläufer Zentralalpen, Steirisches Randgebirge östlich der Mur, Outdoors, Karte

Die Fischbacher Alpen sind ein langgestreckter und waldreicher Mittelgebirgszug in der nordöstlichen Steiermark, südlich des Flusses Mürz. Sie werden nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zu den östlichen Ausläufern der Zentralalpen und als Teil des Steirischen Randgebirges, Randgebirge östlich der Mur, gezählt. Hier ist die Waldheimat des Schriftstellers Peter Rosegger (geboren 1843 in Krieglach).

Die Fischbacher Alpen mit Windpark Pretul

Seiten

RSS - Klimawandel abonnieren