Nach herkömmlicher, alter Einteilung läßt sich das Burgenland gliedern in die Regionen Nordburgenland, Mittelburgenland und Südburgenland. Insgesamt gibt es im Burgenland171 Gemeinden ( davon 13 Stadtgemeinden und 67 Marktgemeinden) in 7 Bezirken und zusätzlich 2 Freistädte.
Der Bezirk Eisenstadt Umgebung ist noch im Nordburgenland.
Die hier behandelte 4. Etappe des Zentralalpenweges (Österreichischer Weitwanderweg 02) geht man noch zur Gänze im Burgenland, weitab von den hohen Gipfeln der Zentralalpen. Das Leithagebirge hat man hinter sich. Der Start erfolgt in Großhöflein, einer Gemeinde im Burgenländischen Bezirk Eisenstadt-Umgebung.
Die 3. Etappe meines Weitwanderweges 02 beginnt in Breitenbrunn. Meine Anreise erfolgt von Wien mit dem Zug. Vom Bahnhof Breitenbrunn aus gehe ich in die Ortschaft, die sehr schön zwischen Neusiedlersee und Leithagebirge, inmitten einer reich strukturierten Kulturlandschaft liegt. Ich genehmige mir in einem netten Lokal Kaffee und Kuchen, dann geht es los.
Die Marktgemeinde Großhöflein im Burgenland gehört zum politischen Bezirk Eisenstadt Umgebung. Die Großhöfleiner haben eine bewegte Geschichte, auch was Ihren Wein betrifft. Großhöfleiner Wein wurde bereits ab 1500 in die damaligen "Oberländer" Böhmen, Mähren, Schlesien und Polen exportiert. Bezeichnung damals: "Ödenburger".