Gleinalm

Inhalte auf Weitwanderweg.at zum Stichwort "Gleinalm".

Österreichischer Weitwanderweg 05, 17. Etappe, von der Mugel über Trasattel, Hochalm, Almwirt, Fensteralm, Eiblkogel, Lärchkogel und Speikkogel zur Gleinalm in den Lavanttaler Alpen, Steiermark + Karte

Die lange 17. Etappe in der Weststeiermark vom Mugel zur Gleinalm gehe ich nicht wie im Wanderführer vorgesehen. Die Carl-Hermann Notunterkunft wurde mit Ende 2015, ein paar Monate vor meiner Wanderung, geschlossen. Ohne diese Nächtigungsmöglichkeit ca. bei der Hälfte der Etappe ist mir dieser Weg zu lang. Über 10 Stunden wandern (ohne Pause) auf der Gleinalpe, großteils durch menschenleeres alpines Gelände, ohne Einkehrmöglichkeit und Schlafplatz?

Glein in der Steiermark

Die Gleinalpe in den Lavanttaler Alpen, Steiermark + WWW02, WWW05 , Karte, Outdoors

Die Gleinalpe (Gleinalm) ist ein Gebirge in der Weststeiermark und kann als Teil des Steirischen Randgebirges zwischen Leoben, Köflach, Knittelfeld und Frohnleiten gesehen werden. Laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zählt die Gleinalpe zu den Lavanttaler Alpen. Höchste Erhebung der Gleinalm ist der Lenzmoarkogel (ca. 1.991 m).

Gleinalm Schutzhaus, Wallfahrtskirche Maria Schnee, Großer Speikkogel, Steiermark

Seiten

RSS - Gleinalm abonnieren