Fluss
Die Lech ist ein Wildfluss mit weitgehender Freiheit im oberen Flussverlauf. Das Wildwasser fließt bald nach seiner Entstehung nahe des Formarinsees beim Lechquellengebirge im östlichen Vorarlberg durch die Gemeinde Lech am Arlberg.
Fluss
Die Lech ist ein Wildfluss mit weitgehender Freiheit im oberen Flussverlauf. Das Wildwasser fließt bald nach seiner Entstehung nahe des Formarinsees beim Lechquellengebirge im östlichen Vorarlberg durch die Gemeinde Lech am Arlberg.
Die Länder und Landschaften der Alpen sind essentiell von ihren Flüssen und Bächen abhängig. Was wären wir ohne das Wasser dieser alpinen Lebensadern? Österreich ohne Flüsse und Seen? Das ist unvorstellbar. Die menschliche Nutzung des Alpenraums ist sehr eng mit den Herausforderungen des Umgangs mit den wertvollen Fließgewässern im alpinen Raum verknüpft.
Die Mur ist ein prägender Fluss der Steiermark. Sie entsteht in Österreich beim Nationalpark Hohe Tauern, östlich des Murtörls (ca. 2.260 m), im Lungau, Österreichisches Bundesland Salzburg.
Die Gurk entsteht in den Gurktaler Alpen beim Gurkursprung aus den Abflüssen der zwei Seen Gurksee (ca .1.970 m) und Torersee (ca. 2.010 m). Betrachtet man die Gurk auf der Karte, sieht man den unregelmäßigen Flussverlauf.
Der Fluss Raab entsteht in der Steiermark und fließt in Ungarn in die Donau. Seine Quellbäche befinden sich nördlich von Passail, am Fuße des Ossers, im Naturpark Almenland, südlich der Teichalm. Sie fließt zuerst in südöstliche, dann in östliche Richtung. Der Raabursprung ist sogar markiert und beschriftet.
Die Salzach ist der längste Fluss im österreichischen Bundesland Salzburg und der wasserreichste Zufluss des Flusses Inn. Die Salzach fließt ausser im Ö. Bundesland Salzburg auch in Bayern (Deutschland) und zählt zu den größten Alpenflüssen. An der Salzach gibt es zahlreiche Flusskraftwerke.
Die Ybbs entsteht dem Namen nach aus dem Bach Ois bei Lunz am See. Seine Quellbäche befinden sich in den Ybbstaler Alpen bei Mariazell an der niederösterreichisch-steirischen Grenze. Ab ihrem Ursprung fließt die Ybbs zuerst, grob betrachtet, in westliche Richtung.
Die Triesting (Länge ca. 60 km) entsteht durch Zusammenfluss mehrerer Quellbäche aus dem Schöpfl Gebirgszug im südöstlichen Wienerwald in der Rhenodanubischen Flyschzone in Niederösterreich.
Die March entspringt in Tschechien in der Polen/Böhmen/Mähren Region. Im Dreiländereck Österreich/Tschechien/Slowakei, bei Hohenau an der March, fließt die Thaya in die March zu. Ab Hohenau zieht die March als östlichster Fluss Österreichs die Grenze zur Slowakei.
Die Schwarza entsteht durch Zusammenfluss der Dürre Schwarza mit der Grüne Schwarza im Tiefental bei Rohr im Gebirge in Niederösterreich. Ihre Quellbäche entspringen in den Gutensteiner Alpen. Zahlreiche kleinere Bäche speisen die Schwarza während ihres Flusses bis zur Vereinigung mit der Pitten bei Lanzenkirchen in Niederösterreich.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.