Alpenvereinskarte 5/1, Karwendelgebirge - Westliches Blatt. Deutscher Alpenverein, Wanderkarte, Landkarte, Gefaltete Karte, Bayern, Tirol
Deutscher Alpenverein, Wanderkarte, Alpenvereinskarte 5/1, Karwendelgebirge - Westliches Blatt mit Wegen und Wegmarkierungen. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte.
Kartendetails
Topographische Karte, mehrfarbig, Wegmarkierungen, Felszeichnung, Kennzeichnung der Klettersteige, UTM-Gitter. Karte in Kunststoffhülle (Polypropylen) eingesteckt. Herausgeber: Deutscher Alpenverein
Outdoors in der Karwendel Region
Von Mittenwald im Norden bis zum Inntal mit Inzing, Zirl und Innsbruck im Süden. Von Seefeld im Westen bis Hafelekarspitze im Osten. Mit Krinner-Kofler-Hütte, Brunnstein-Hütte, Mittenwalder Hütte, Hochlandhütte, Nördlinger Hütte, Solsteinhaus, Neue Magdeburger Hütte.
Das Karwendel Gebirge ist an der Grenze Bayern / Tirol und zieht sich von Seefeld Richtung Osten. Der Großteil des Karwendelgebirges (ca. 80 %) ist auf Tiroler Gebiet. Nördlich des Karwendelgebirges ist Voralpenlandschaft in Bayern, Deutschland. Südlich des Karwendels ist das Inntal mit dem Fluss Inn. Im Westen des Karwendels ist der Seefelder Sattel und im Osten das Achental mit dem Achensee.
Im Karwendelgebirge gibt es einen bedeutenden Naturpark. Wichtige Lebensräume im Naturpark befinden sich im Gebirge, im Wald, Waldrand und Lichtungen, an Wildflüssen und alpinen Mooren. Höchster Gipfel im Naturpark ist die Birkkarspitze (2749 m). Verschiedene Höhenlagen machen das Besondere des Naturaprks aus. Auf vier Höhenstufen sind Tallagen, Bergwälder, Almmatten und Felsregionen (600–2749 m). Schutzgebietskategorien sind Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Ruhegebiete, Natura 2000-Gebiet.
Der Naturpark Karwendel befindet sich im österreichischen Bundesland Tirol. Er umfasst beinahe das gesamte Karwendelmassiv und ist mit einer Fläche von 727 km² das größte und älteste Tiroler Schutzgebiet. Darüberhinaus ist der Naturpark Karwendel auch der größte Naturpark Österreichs. Seit Jahrhunderten prägen Alm-, Forst und Jagdwirtschaft als klassische alpine Nutzungsformen das Gebiet. Es gibt hier ca. 100 Almen, das Quell- und Wildflusssystem Isar, mehr als 3000 Tierarten, 1000 Pflanzenarten und die größte Steinadlerpopulation der Alpen. Informationen zum Naturpark bekommt man im Naturpark-Infozentrum Scharnitz und im Naturparkhaus Hinterriß
Karte für Weitwanderwege
Weitwanderweg 01, Nordalpenweg, Via Alpina, Adlerweg
Besondere Wanderwege und Themenwege
Verschiedene markierte Wanderwege.
Deutscher Alpenverein, Wanderkarte, Alpenvereinskarte 5/1, Karwendelgebirge - Westliches Blatt, kaufen bei Amazon DE.
