Rother Wanderführer Lechtaler Höhenweg, Verwall-Runde (#Anzeige Amazon): 34 Etappen von Hütte zu Hütte mit Gipfelabstechern. Mit GPS-Tracks, Taschenbuch, 6. Juni 2025 von Mark Zahel (Autor)
Die Lechtaler Alpen und das Verwall zählen zu den ursprünglichsten und wildesten Gebirgsregionen Tirols – perfekt für alle, die Einsamkeit, unberührte Natur und echtes Trekkingabenteuer suchen. Der Lechtaler Höhenweg und die Verwall-Runde führen auf traumhaften Höhenwegen von Hütte zu Hütte durch diese beeindruckende Bergwelt.
Der Rother Wanderführer »Lechtaler Höhenweg – Verwall-Runde« stellt diese beiden Traumpfade durch die westlichen Alpen Tirols mit allen wichtigen Infos vor. Der Lechtaler Höhenweg ist ein anspruchsvoller Klassiker unter den alpinen Weitwanderungen. Von Scharte zu Scharte wechseln die Perspektiven, atemberaubende Panoramen begleiten jeden Schritt. Die Hütten liegen idyllisch und sind gut miteinander verbunden – trotzdem geht es hier angenehm ruhig zu.

Die Verwall-Runde im angrenzenden Verwall-Gebirge bietet eine ebenso reizvolle, aber etwas gemäßigtere Alternative. Auf abwechslungsreichen Wegen und über einige fordernde Übergänge führt sie durch eine stille Hochgebirgslandschaft. Ein Highlight für ambitionierte Bergsteiger: die Besteigung des Hohen Riffler zum Abschluss der Tour.
Dieser Rother Wanderführer beschreibt alle Etappen von Lechtaler Höhenweg und Verwall-Runde detailliert und zuverlässig – mit wichtigen Infos zu Unterkünften, Gipfelabstechern und Tagesetappen. Wanderkarten mit eingezeichnetem Routenverlauf, Höhenprofile und geprüfte GPS-Tracks zum Download erleichtern die Orientierung und machen die Tourenplanung zum Vergnügen.
Rother Wanderführer Lechtaler Höhenweg, Verwall-Runde | |
---|---|
Anzahl Etappen: | 34 |
Verlag: | Rother |
Autoren: | Mark Zahel |
Bundesland: | Tirol, Vorarlberg |
KAUFEN: | Rother Wanderführer Lechtaler Höhenweg, Verwall-Runde (#Anzeige Amazon) |

Wanderregion Lechtaler Alpen, Verwall
Die Lechtaler Alpen, größte Gebirgsgruppe in den Nördlichen Ostalpen, haben laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 3b. Die Gruppe ist zu einem kleinen Teil in Vorarlberg und ansonsten in Tirol. Ein geologisches Merkmal der Lechtaler Alpen ist der vielfältige Gesteinsaufbau. Der höchste Gipfel der Lechtaler Alpen und gleichzeitig der einzige Dreitausender der Nördlichen Kalkalpen ist die Parseierspitze (ca. 3.040 m). Weitere bekannte Gipfel sind z.B. Dawinkopf (ca. 2.968 m), Gatschkopf (ca. 2.945 m), Vorderseespitze (ca. 2.889 m) und Freispitze (ca. 2.884 m).
Die Gebirgsgruppe Verwall ist laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen mit der AVE Nr. 28. Sie zählt zu den westlichsten Gebirgsgruppen der Ostalpen. Die Lage dieser Gebirgsgruppe ist in Vorarlberg und Tirol, zwischen Bludenz und Landeck, was Manche zu einer Zwieteilung in östliche und westliche Verwallgruppe verleitet. Höchster Gipfel im Verwall ist der Hohe Riffler (ca. 3.168 m).