Touren Rund Um Wien mit KOMPASS Wanderführer 5636, Wien, Wienerwald, Weinviertel, Waldviertel + Outdoorführer, Extra-Tourenkarte, GPX-Daten
KOMPASS Wanderführer 5636, Wien, Wienerwald, Weinviertel, Waldviertel. 60 Touren, Führer mit Extra-Tourenkarte, GPX-Daten zum Download. Deutsch, Taschenbuch. Neuauflage September 2022.
KOMPASS Wanderführer 5636, Wien, Wienerwald, Weinviertel, Waldviertel | |
---|---|
Anzahl Touren: | 60 |
Verlag: | KOMPASS |
Bundesland: | Wien, Niederösterreich |
KAUFEN: | KOMPASS 5636, Wien, Wienerwald, Weinviertel, Waldviertel |
Wanderführer Details, Wien, Wienerwald, Weinviertel, Waldviertel
Der Wienerwald als klassisches Wandergebiet in Wien sowie seiner unmittelbaren Umgebung bietet zahlreiche Wanderrouten, die oft sogar bestens mit Bim und Bus erreichbar sind. Gerade entlang der Thermenlinie bieten die herrlichen Föhrenbestände Genusstouren für die ganze Familie und zu jeder Jahreszeit.
Als Wanderregion bis vor kurzem weitgehend unberührt, entwickelte sich das Weinviertel in den letzten Jahren zu einem Geheimtipp für Tagesausflüge am Rand der Großstadt. Besonders reizvoll ist das Wandern und Einkehren in einer der zahlreichen Kellergassen.
Das Waldviertel als skandinavisch anmutende Landschaft mit ihren scheinbar wahllos in dieser verstreuten Granitblöcken ist eine wahre Genussregion für alle, die Erholung auf einsamen Wegen suchen.
Das sportliche Highlight dieses Führers ist die Mehrtagestour entlang des Kamp von Rosenburg bis Zwettl mit zahlreichen Varianten zu Burgen, Aussichtsfelsen und Badeplätzen. Wir sprechen hier von Waldviertel Kultur und Natur pur.
Für Familien geeignet sind die Praterrunde, der Planeten-Wanderweg auf den Tulbinger Kogel, der Naturpark Sparbach mit riesigem Spielplatz und Wildgehegen sowie der Naturpark Blockheide bei Gmünd mit dem Lehrpfad Marienkäferweg und den „Wackelsteinen“.
Ein Highlight des Wanderführers ist die Anninger-Überschreitung über die Rudolf-Proksch-Hütte, den Anninger samt Schutzhaus und Aussichtswarten und das Gasthaus Krauste Linde zur Goldenen Stiege bei Mödling im Bezirk Mödling.
Abgesehen von Wien mit seinem unüberschaubar vielfältigem Kulturangebot bieten sich für Kulturinteressierte z. B. eine Führung im Zisterzienserstift Heiligenkreuz, der Besuch des Barockjuwels des Waldviertels, der Benediktinerabtei Altenburg, oder des Renaissanceschlosses Rosenburg, ein Rundgang durch das mittelalterliche Ambiente von Burg Rappottenstein oder die Sommerfestspiele im Schlosspark Grafenegg an.
Outdoors in Wien
Auf Wiener Boden gibt es viele schöne Wanderwege, z.B. Stadtwanderwege, Spazierwege und darüberhinaus jede Menge weitere Outdoor Möglichkeiten. Für Outdoor action im umliegenden Niederösterreich kann man sehr gut öffentliche Verkehrsmittel, z.B. die S-Bahn nutzen. Wer gemütliche Touren durch hügelige Natur- und Kulturlandschaft bevorzugt, kommt im Weinviertel auf seine Kosten. Das Alpenvorland und die Flyschzone bieten neben leichten Wanderungen in den Ebenen auch schon Aufstiege für Sportlichere. Entlang der Donau erstrecken sich unter Naturschutz stehende Auwälder mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Donau-Auen. Für anspruchsvollere Wanderungen und Touren liegen die Wiener Hausberge im Industrieviertel und Mostviertel vor der südlichen Haustür Wiens.
Der Biosphärenpark Wienerwald ist ein grandioses Laubwaldgebiet in Österreich. Der Untergrund besteht aus Kalkgestein und Flysch der Rhenodanubischen Flyschzone. Dieses Mittelgebirge ist ein östlicher Ausläufer der Ostalpen in Österreich. Leopoldsberg und Kahlenberg auf Wiener Stadtgebiet sind die nordöstlichsten Punkte des Wienerwaldes. Höchster Gipfel des Wienerwaldes ist der Schöpfl (893 m) auf niederöstereichischem Landesgebiet. Die Gebirgsgruppe Wienerwald hat in der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) die AVE Nr. 24 und zählt zu den Nördlichen Ostalpen.
Die sogenannte Thermenlinie, mit zahlreichen Mineralquellen und Heilquellen, zieht südlich von Wien die Grenze zwischen dem Wienerwald und dem flachen Wiener Becken. Hier ist eines der bekanntesten Weinbaugebiete Österreichs. Die Wälder weichen der offenen Weinbaulandschaft.
Das Weinviertel ist eine Landschaft im nordöstlichen Niederösterreich. Die Abgrenzung erfolgt, grob betrachtet, im Norden durch die Grenze zu Tschechien, im Westen durch das Waldviertel, im Süden durch die Donau und im Osten durch die Flüsse Thaya und March (Grenzflüsse zu Tschechien und Slowakei).
Das Waldviertel ist eine Landschaft im nordwestlichen Niederösterreich. Die Abgrenzung erfolgt, grob betrachtet, im Norden durch die Staatsgrenze von Österreich/Tschechien zur tschechischen Region Südböhmen und im Westen durch die Grenze zum oberösterreichischen Mühlviertel.
Im Süden erfolgt die Grenzziehung durch die Donau zur niederösterreichischen Region Mostviertel. Im Osten des Waldviertels ist das Weinviertel.
Verwaltungsrechtlich umfaßt das Waldviertel die Bezirke Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen an der Thaya und die Statutarstadt Zwettl.
Externe Links |
---|
Google maps, Wien, Weitwanderwege AUT |
Amazon, KOMPASS 5636, Wien, Wienerwald, Weinviertel, Waldviertel |
