Rother Wanderführer Leithagebirge – Rosaliengebirge: mit Neusiedler See und Seewinkel. 50 Touren mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer) Taschenbuch, NEU April 2025. Es werden auch Wanderungen auf ungarischem Staatsgebiet oder kurze Abstecher über die Österreichisch/Ungarische Grenze beschrieben.
Ein paar Kilometer südöstlich von Wien, im Grenzgebiet zu Ungarn, findet man eine in Mitteleuropa einzigartige Landschaft. Der Neusiedler See und die ihn umgebenden Lacken sind Steppenseen, die aufgrund des milden Klimas vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bieten. Um diese Naturlandschaft zu schützen, wurde der grenzüberschreitende Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel geschaffen.
Wanderführer Neusiedler See, Leithagebirge, Rosaliengebirge | |
---|---|
Anzahl Touren: | 50 |
Verlag: | Rother |
Autoren: | Johanna Stöckl |
Bundesland: | Burgenland |
KAUFEN: | Leithagebirge – Rosaliengebirge: mit Neusiedler See und Seewinkel |
Wanderregion Leithagebirge, Rosaliengebirge, Neusiedler See, Ödenburger Gebirge, Landseer Berge
Die bewaldeten Hügelrücken von Leithagebirge, Rosaliengebirge und Ödenburger Gebirge als östlichste Ausläufer der Alpen bieten herrliche Ausblicke bis weit in die Ungarische Tiefebene hinein. Landseer Berge, die Bucklige Welt und das Günser Gebirge gestatten ebenso teils schöne Rundblicke. Im Burgenland mit seinen zahlreichen Schlössern, Burgen und Ruinen lässt sich Geschichte erleben. Dieser Schmelztiegel verschiedener Völker beherbergt eine bemerkenswerte kulturelle Vielfalt.
Das sanft hüglige Leithagebirge, das direkt hinter Wiener Neustadt beginnt, ist bekannt für seine Weinberge und Obstgärten. Etwas höher hinaus geht es im Rosaliengebirge, das sich südlich des Leithagebirges erstreckt. Es ist dicht bewaldet und reich an alten Burgen und Ruinen, wie der Burg Forchtenstein, die hoch über dem Burgenland thront. Wandern in den beiden Gebirgen ist ein echtes Highlight.
Der Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge bietet viele schöne Wanderwege, die durch die charakteristische Pannonische Landschaft führen. Hier lassen sich besonders gut Vögel beobachten. Auch Themenwege durch die Weingebiete sind spannend und bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Verkosten der lokalen Weine in Heurigen und Gasthäusern.
Der höchste Gipfel der Region, der Heuberg im Rosaliengebirge, bietet einen beeindruckenden Rundblick, der bis zum Wiener Becken und den östlichen Ausläufern der Alpen reicht.
Die Autorin Johanna Stöckl hat in diesem Outdoorführer eine bunte Palette von Spaziergängen, Streckenwanderungen und Rundwegen für die gesamte Familie zusammengestellt. Jede Tour wird mit einer praktischen Kurzinfo, einer ausführlichen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit Routeneintrag und einem Höhenprofil vorgestellt.
Geprüfte GPS-Tracks, die zum Download bereitstehen, machen die Orientierung unterwegs einfach. Viele Tipps zu Einkehr und Sehenswürdigkeiten machen den Wandertag perfekt. Nicht nur bequem, sondern auch umweltfreundlich ist, dass fast alle Touren mit Bahn und Bus erreichbar sind.

Zusätzliche Karte für das Burgenland
KOMPASS Karte Band 227, Burgenland. Zwei Wanderkarten 1:50.000 im Set, NEU 2024, inklusive Karte zur Verwendung in der App.
Das Burgenland ist das östlichste und flachste Bundesland Österreichs. Es grenzt im Osten an Ungarn und im Westen an Niederösterreich und die Steiermark. Im Norden liegt der Neusiedler See, das „Meer der Wiener“, ein von einem breiten Schilfgürtel umgebener Steppensee. Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel bietet seltenen Vogelarten Lebensraum. Besonders beliebt bei Jung und Alt ist das burgenländische Radwegenetz (5000 km). Thermen im Burgenland sind Lutzmannsburg, Stegersbach sowie Bad Tatzmannsdorf.