Die Bayerischen Voralpen, Estergebirge, Mangfallgebirge, Nördliche Ostalpen + Maximiliansweg, webcam Wendelstein, Karten, Outdoorführer
Die Bayerischen Voralpen sind nach Alpenveinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe in den Nördlichen Ostalpen. Der Hauptteil der Gruppe ist in Bayern, Deutschland. Ausläufer der Gebirgsgruppe befinden sich auf Boden von Österreich, im Bundesland Tirol. AVE Nr. laut Alpenverein ist 7b. Der Begriff Bayerische Voralpen im Sinne der AVE ist zu unterscheiden von Bayerische Alpen bzw. Bayerisches Alpenvorland. Diese beiden Begriffe umfassen den gesamten Alpenanteil bzw. das gesamte Alpenvorland auf Staatsgebiet von Bayern.
Den westlichen Teil der Bayerischen Voralpen bildet das Estergebirge mit dem Krottenkopf (ca. 2086 m), höchster Gipfel der Voralpen. Der östliche Teil der Bayerischen Voralpen ist das Mangfallgebirge. Dieser Teil der Gruppe, mit Tegernseer und Schlierseer Bergen, ist im Bereich zwischen den Flüssen Isar und Inn.
Eine Abgrenzung der Bayerischen Voralpen zu den umliegenden anderen Gebirgsgruppen der Alpen sieht im Osten die Chiemgauer Alpen, im Südosten das Kaisergebirge, im Süden die Brandenberger Alpen mit Rofangebirge und Karwendel , im Südwesten das Wettersteingebirge und im Westen die Ammergauer Alpen. Im Norden der Bayerischen Voralpen ist Alpenvorland.
Webcam Wendelsteinbahn Bergstation Blick nach SüdWest vom Wendelstein in den Bayerischen Voralpen.
Das Webcam Foto wird laufend aktualisiert. Es zeigt einen Blick von der Wendelsteinbahn Bergstation auf dem Wendelstein nach SüdWest in die Bayerischen Voralpen.
Bayerische Voralpen, AVE 7b | |
---|---|
Höchster Punkt: | Krottenkopf (ca. 2.086 m) |
Übergeordnet: | Nördliche Ostalpen |
Bundesländer: | Tirol, Bayern |
Staaten: | Österreich, Deutschland |
Outdoors Bayerische Voralpen
Tolle Wanderrouten gibt es in den Bayerischen Voralpen. Der populäre Traumpfad München-Venedig führt z.B. auch durch diese wunderbar wanderbare Landschaft. Eine weitere Outdoor Betätigungs Möglichkeit ist z.B. Radfahren. Die Via Bavarica Tyrolensis, ein 225 km langer Radwanderweg, leitet von München bis tief ins Tirolerische.
Bei den Bayerischen Voralpen zwischen Loisach und Inn handelt es sich um eines der am meisten erschlossenen und am häufigsten besuchten Gebirge der Ostalpen. Südlich des Großraums München strömen an schönen Wochenenden zahllose Besucher an den Walchensee mit Herzogstand, ans Brauneck, den Tegernsee, die Berge rund um den Spitzingsee oder den Wendelstein.
Weitwanderwege und Fernwanderwege
WeitwanderInnen in Österreich kommen auf dem Österreichischen Weitwanderweg 04 (Maximiliansweg) in die Bayerischen Voralpen. Ein weiterer Weitwanderweg ist die Via Alpina. Dieser grenzüberschreitende, europäische Weitwanderweg führt auf fünf Varianten durch die Alpen. Der Violette Weg der Via Alpina zieht von Oberaudorf über Brünnsteinhaus, Rotwandhaus, Sutten, Kreuth, Lenggries, Tutzinger Hütte, Herzogstand und Weilheimer Hütte nach Garmisch-Partenkirchen.
Maximiliansweg
Von Bad Reichenhall im Berchtesgadener Land in den Bayrischen Voralpen auf dem Maximiliansweg nach Vorarlberg gehen - das ist die Herausforderung. Der Maximiliansweg ist der große bayerische alpine Fernwanderweg. Inspiriert von der historischen Reiseroute König Maximilians II. aus dem Jahr 1858 führt er vom Bodensee zum Königssee und durchquert dabei die Bayerischen Voralpen vom Allgäu bis nach Berchtesgaden. Berühmte Schlösser wie Neuschwanstein liegen auf der Route, bekannte Aussichtsgipfel wie Benediktenwand, Herzogstand und Hochfelln bieten Panoramablicke auf das Alpenvorland. Besuche traditioneller Talorte mit lebendigem Brauchtum ergänzen die Bergwanderungen.
Der Maximiliansweg bietet sich als Fernwanderweg auch für alpine Einsteiger an. Die Höhenmeter sind für halbwegs trainierte Bergfreunde machbar, die Wege sind gut beschildert, kaum einmal ausgesetzt und meist bereits ab Ende Mai begehbar. Auch die Hütteninfrastruktur stimmt, zudem lassen sich die einzelnen Etappenorte mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen.
Der Rother Wanderführer Maximiliansweg (Amazon) bietet zu jeder Etappe eine exakte Routenbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Wegverlauf, aussagekräftige Höhenprofile und Informationen zu Verkehrsanbindungen.
Karten für die Bayerischen Voralpen
Alpenvereinskarte Deutscher Alpenverein DAV BY16, Mangfallgebirge Ost, Wendelstein, Großer Traithen: Wegmarkierung, Skitouren und Schneeschuhrouten. Alpenvereinskarte.
Topographische Karte 1:25.000, mehrfarbig, mit Wegmarkierungen, Skirouten, Schneeschuhrouten, Schummerung, UTM-Gitter. Gebiet: Von Bad Feilnbach im Nordwesten bis Kufstein im Südosten, enthält Bayerischzell, Brannenburg, Nußdorf am Inn, Großer Traithen, Sonnwendjoch.
KOMPASS Wanderkarte Band 8 Tegernsee, Schliersee, Wendelstein. 4 in1 Wanderkarte 1:50.000 mit Panorama, Aktiv Guide, + App, Wanderwege, Radwege, Skitouren.
Die Region Tegernsee, Schliersee erstreckt sich vom Alpenrand bis zur Grenze nach Tirol; die bekanntesten Gipfel sind Wallberg, Rotwand und Wendelstein. Tegernsee und Schliersee sind absolute Highlights der Region. Sie liegen am Rand der Alpen. Die Palette der Wandermöglichkeiten ist so vielfältig wie die Landschaft; sie umfasst auch echte Geheimtipps abseits der viel besuchten Ziele.
Wanderführer und Reiseführer für die Region
Bruckmann Wanderführer Historische Pfade Bayerische Alpen. 30 Wanderungen zu Orten mit Geschichte: Inkl. detaillierten Wegbeschreibungen, Tourensteckbriefe, Karten, GPS-Tracks. Broschiert, Mai 2022. Von Andreas Gruhle (Autor).
Wandertouren zwischen Zugspitze und Watzmann – verknüpft mit Geschichten zu historischen Ereignissen auf wohlbekannten Bergen und einsamen Gipfeln. Ein Wilderer, dessen Schädel 35 Jahre nach seinem Verschwinden am Stammtisch im Tegernseer Bräustüberl auftauchte. Ein tierischer erster Fahrgast der Seilbahn am Hochfelln. König Ludwigs liebste Zufluchten in den Alpen. Richard Wagners Inspiration für seinen Siegfried und Prinzessinnen auf der Flucht. Folgen Sie unseren historischen Wanderpfaden und erfahren Sie mehr über diese und weitere geschichtsträchtige Begebenheiten in den Bayerischen Alpen!
Bruckmann Verlag, Entdeckertouren Bayerische Hausberge: 40 außergewöhnliche Wanderungen abseits des Trubels. Kindle Ausgabe oder Taschenbuch. April 2021. Von Michael Kleemann (Autor).
Dieser Wanderführer nimmt Sie mit auf 40 Entdeckerpfade zwischen Garmisch und Berchtesgaden. Dabei warten fabelhafte Aussichten, wilde Schluchten und tosende Wasserfälle darauf, entdeckt zu werden. Wandern Sie auf einsamen Pfaden und lassen Sie sich von der Wildnis verzaubern. Tauchen Sie ein in archaische Bergwelten und nehmen Sie die Eindrücke mit nach Hause, bis zur nächsten Tour aus diesem Buch.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnhöfe in Bayern und Tirol. Öffentliche Busse: Busverbindungen ab den Bahnhöfen
Weitwanderwege Links |
---|
Österreichischer Weitwanderweg 04 + Maximiliansweg |
Externe Links |
---|
Google maps, Bayerische Voralpen, Weitwanderwege AUT |
Wikipedia, Alpenvereinseinteilung der Ostalpen |
