Der Geschriebenstein (ca. 882 m) ist die höchste Erhebung des Günser Gebirges und des gesamten Burgenlandes. Die Anhöhe im Naturpark Geschriebenstein-Írottkö ist zwischen Rechnitz und Lockenhaus. An der Geschriebenstein Straße, einer Verbindung von Rechnitz und Lockenhaus, auf der Passhöhe Geschriebenstein, ist eine Bushaltestelle.
Am Kriegerdenkmal vorbei geht man in den Naturpark, zum Aussichtsturm Margarethenwarte, der ganzjährig bestiegen werden kann. Hier verläuft die Staatsgrenze Östereich / Ungarn, die man mit gültigem Reisepass oder Personalausweis problemlos überschreiten darf.
Vom Parkplatz auf der Passhöhe führt der GeschriebenSTEINweg zum Grenzaussichtsturm. Auf diesem sind zahlreiche Gesteinblöcke und Schautafeln mit Informationen platziert. Dieser Lehrpfad soll kurze Einblicke in die Vielfalt der Gesteinswelt des Grenzgebietes Burgenland/Ungarn geben. Durch die Mitte der Aussichtsplattform verläuft die Staatsgrenze zwischen Ungarn und Österreich.
Burgenland Info, Maul und Klauenseuche in Ungarn
ACHTUNG! Maul und Klauenseuche! Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Kamelartigen und anderen Paarhufern. Das Auftreten von MKS ist mit schwerwiegenden (wirtschaftlichen) Folgen für die betroffenen Länder verbunden. Auch wildlebende und als Farmwild gehaltene Paarhufer, wie Hirsche oder Wildschweine können sich infizieren.
Am 26.03.2025 wurde ein Fall in Ungarn erstmals in unmittelbarer Grenznähe zu Österreich bekannt. Daraufhin wurde in vier Bezirken im Osten Niederösterreichs eine erweiterte Sperrzone erlassen.
Am 30.03. wurde ein weiterer Fall in der Slowakei in Grenznähe zu Niederösterreich bekannt. Die Überwachungszone umfasst ein ca. 1km² große Fläche in der Gemeinde Weiden an der March, Bezirk Gänserndorf.
Am 02.04.2025 meldete Ungarn zwei weitere MKS-Fälle. Österreich ist hier nicht von einer Überwachungszone betroffen. Sowohl der MKS-Fall in der Slowakei vom 31.3.2025 als auch der MKS-Fall in Ungarn vom 26.3.2025 liegt in unmittelbarer Grenznähe, deshalb reichen diese beiden (gemäß EU Recht einzurichtenden) Überwachungszonen auf österreichisches Staatsgebiet.
Schließung der kleinen Grenzübergänge - Errichtung von Seuchenteppichen Da sich die MKS-Ausbrüche in Ungarn und der Slowakei häufen und sowohl Menschen aber auch Gegenstände (Kleidung, Werkzeug, Kraftfahrzeuge etc.) das MKS-Virus übertragen können, werden in der Nacht auf Samstag, den 05. April 2025, ab 0.00 Uhr, bis 20. Mai 2025, 24.00 Uhr, folgende Grenzübergänge gesperrt:
Andau - Jánossomorja
Andau - Kapuvar (Zugang zur Brücke von Andau)
Baumgarten – Sopron
Deutsch Jahrndorf – Rajka
Deutschkreutz - Harka
Deutschkreutz – Nagycenk
Halbturn - Várbalog
Halbturn - Várbalog (Albertkazmerpuszta)
Klostermarienberg - Olmod
Loipersbach - Ágfalva
Lutzmannsburg - Zsira
Lutzmannsburg (Rebberg) – Zsira
Lutzmannsburg (Therme) - Zsira
Neckenmarkt - Harka
Nickelsdorf - Rajka
Nikitsch – Sopronkövesd
Nikitsch - Zsira
Ritzing (Helenenschacht) - Sopron (Brennbergbánya)
Schattendorf - Ágfalva
Sieggraben (Herrentisch) – Sopron (Görbehalomtelep)
Wallern - Kapuvár (Zugang zur Brücke von Wallern)
Der Grenzübertritt ist weiterhin über folgende Grenzübergänge möglich:
Kittsee – Jarovce (A6)
Nickelsdorf – Hegyeshalom 1 (A4)
Nickelsdorf – Hegyeshalom 2
Pamhagen – Fertöd
Klingenbach - Sopron
St. Margarethen – Sopronköhida
Deutschkreutz - Kopháza
Rattersdorf – Köszeg
sowie alle Grenzübergänge in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf.
Quelle und Details: Bundesministerium Verbrauchergesundheit, Land Burgenland Maul und Klauenseuche Info
Der Geschriebenstein | |
---|---|
Höchster Punkt | ca. 882 m |
Gebirge: | Günser Gebirge |
Übergeordnet: | Randgebirge Östlich der Mur |
Bezirke: | Oberwart, Oberpullendorf |
Ö. Bundesländer: | Burgenland |
Staaten: | Österreich, Ungarn |
Outdoors rund um das Günser Gebirge im Burgenland
Es gibt schöne Wanderwege im Günser Gebirge (Kőszeger Berge), im und um den Naturpark Írottkö-Geschriebenstein. Das Burgenland allgemein vereint auf kleinem Raum eine große Anzahl an Naturschönheiten. Im Norden, zur slowakischen Grenze hin, dominiert rings um den Neusiedler See die Pannonische Tiefebene, die zu großen Teilen unter Naturschutz steht.
Weit über die Landesgrenze hinaus berühmt sind die Burgen im hügeligen Süden des Landes, etwa Burg Forchtenstein und Burg Lockenhaus. Daneben hat das Burgenland auch malerische Dörfer und Kleinstädte mit schön restaurierten historischen Zentren zu bieten. Bemerkenswwert ist das Radwegenetz von mehreren tausend Kilometern Länge.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
Weitwanderer in Österreich kommen auf dem Weitwanderweg Alpannonia, einer Variante des WWW07 (Ostösterreichischer Grenzlandweg) und auf dem Burgenland-Weitwanderweg zum Geschriebenstein. Ausserdem verläuft der europäische Fernwanderweg E4 über den Geschriebenstein.
Karten für das Burgenland
KOMPASS Wanderkarte Band 227, Burgenland. Zwei Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur Verwendung in der App. Landkarte, Gefaltete Karte, mit Touren in der Kartenregion Burgenland.
Das Burgenland ist das östlichste und flachste Bundesland Österreichs. Es grenzt im Osten an Ungarn und im Westen an Niederösterreich und die Steiermark. Im Norden liegt der Neusiedler See, das „Meer der Wiener“, ein von einem breiten Schilfgürtel umgebener Steppensee. Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel bietet seltenen Vogelarten Lebensraum. Besonders beliebt bei Jung und Alt ist das burgenländische Radwegenetz.
Wanderführer für das Burgenland
Rother Wanderführer Neusiedler See: mit Leithagebirge und Rosaliengebirge. 50 Touren. Mit GPS-Daten, Taschenbuch.
Der Rother Wanderführer Neusiedler See stellt 50 Touren in dieser einmaligen Landschaft Rund um den Neusiedler See vor. Dabei werden auch Wanderungen auf ungarischem Staatsgebiet oder Abstecher über die Grenze beschrieben. Die bewaldeten Hügelrücken der im Westen angrenzenden Höhenzüge Leithagebirge und Rosaliengebirge als östlichste Ausläufer der Alpen bieten herrliche Ausblicke bis weit in die Ungarische Tiefebene hinein. Wer höher hinaus will, dem seien auch die Landseer Berge, die Bucklige Welt und das Günser Gebirge mit dem Geschriebenstein empfohlen.
Öffentlicher Verkehr
Regionale Busse. Bushaltestelle auf der Geschrienbenstein Passhöhe. Scotty Routenplaner
Weitwanderwege AT |
---|
Alpannonia, 5. Etappe, Bernstein - Geschriebenstein |
Alpannonia, 6. Etappe, Geschriebenstein - Koeszeg |
Extern |
---|
Google maps, Margarethenwarte, Geschriebenstein, Weitwanderwege AUT |
Homepage Naturpark Geschriebenstein |
Österreichische Naturparke, Naturpark Geschriebenstein Irottkoe |
Amazon, Geschriebenstein |
Wikipedia, Geschriebenstein |
Das Foto unten zeigt die Aussichtswarte auf dem Geschriebenstein an der Staatsgrenze Österreich-Ungarn.