BMI Österreich

Übersicht der neuesten Artikel aus dem Bundesministerium für Inneres
Aktualisiert: vor 1 Stunde 28 Minuten
Innenministerium feiert 175-jähriges Bestehen
175 Jahre Innenministerium feierten Innenminister Gerhard Karner und Präsidialchef Karl Hutter unter anderem mit dem Generaldirektor des österreichischen Staatsarchivs, Helmut Wohnout, sowie mit Nationalratspräsident und ehemaligem Innenminister Wolfgang Sobotka und fünf weiteren ehemaligen Innenministern am 23. März 2023 in Wien.
EU-Kommission erfüllt österreichische Forderung nach schnellen Asyl-Verfahren an der EU-Außengrenze
Die Bekämpfung von Asylmissbrauch und Schlepperkriminalität könne nur gemeinsam gelingen, sagte Innenminister Gerhard Karner am 22. März 2023, nachdem die EU-Kommission Pilotprojekte für Grenzschutz, zur Schlepperbekämpfung sowie für schnelle Asylverfahren an der EU-Außengrenze beschloss.
Unbemerkt und unerkannt: die Observationseinheiten
Die Übung "Firestorm" war eine grenzüberschreitende Übung von Europol. Ein Abschnitt der Übung fand vom 6. bis 9. März 2023 im Westen Österreichs statt. Ziel war, die grenzüberschreitende Observation und Kommunikation zwischen den Ländern zu üben.
GIRLS‘ DAY 2023: Berufsorientierung bei der Polizei
Schülerinnen aus Wien haben am 27. April 2023 die Chance, von 9 bis 15 Uhr einen spannenden Tag bei der Wiener Polizei verbringen.
Innenminister Karner ehrt oberösterreichische Beamte
Gleich zwei erfreuliche Anlässe führten Innenminister Gerhard Karner am 21. März 2023 nach Oberösterreich. 43 Beamtinnen und Beamte wurden für ihren Einsatz bei der Amokfahrt vom 9. Jänner 2023 in Linz geehrt und 72 Polizistinnen und Polizisten feierten den Abschluss ihres Grundausbildungslehrgangs.
Trauerredner deckt Trickbetrug auf
Der Salzburger Anton Elsenhuber überführte mit dem Bestattungsunternehmer Kurt Schoosleitner Telefon-Trickbetrüger. Innenminister Gerhard Karner bedankte sich bei den Männern sowie bei den beteiligten Polizistinnen und Polizisten für das beherzte Einschreiten.
Innenminister Gerhard Karner zu Gast in ORF-"Pressestunde"
Innenminister Gerhard Karner war am 19. März 2023, 11:05 Uhr, zu Gast in der ORF-"Pressestunde". Das Interview ist im unten angefügten Link abrufbar.
Missbrauch von Sozialleistungen wirksam bekämpfen
"Durch hunderte Schwerpunktaktionen in ganz Österreich konnte der Missbrauch von Sozialleistungen wirksam bekämpft werden", sagte Innenminister Gerhard Karner am 20. März 2023. Die Gründe, warum Anzeigen zurückgehen, im folgenden Artikel.
Arbeitsgespräch von Innenminister Karner mit bayerischem Amtskollegen
Innenminister Gerhard Karner traf am 17. März 2023 in Ainring in Deutschland seinen bayerischen Amtskollegen Joachim Herrmann zu einem Arbeitsgespräch. Themen waren unter anderem die Migrationslage in Europa und die Bekämpfung von Schlepperkriminalität.
FRONTEX: Erste gemischte Joint Outward Mission zu Rückkehrthemen nach Pakistan
BMI-Delegationen aus Österreich und Deutschland sowie Frontex reisten vom 13. bis 16. März 2023 nach Pakistan, um die Zusammenarbeit mit zuständigen Behörden und internationalen Partnern in den Bereichen Rückübernahme und Reintegration zu fördern.
Erfolge für Polizeispitzensportler
Die Polizeispitzensportlerin Daniela Ulbing sowie die Polizeispitzensportler Fabian Obmann, Andreas Prommegger und Karim Mabrouk feierten am vergangenen Wochenende großartige Erfolge.
Innenminister Gerhard Karner zu Gast in ORF-"Pressestunde"
Innenminister Gerhard Karner ist am 19. März 2023, 11:05 Uhr, zu Gast in der ORF-"Pressestunde" auf ORF 2.
23. Sitzung des Zivilgesellschaftlichen Dialoggremiums
Im Rahmen des Programms "POLIZEI.MACHT.MENSCHEN.RECHTE" fand am 15. März 2023 die 23. Sitzung des Zivilgesellschaftlichen Dialoggremiums statt. Personelle Veränderungen wurden bekanntgegeben, breite Themenfelder präsentiert und diskutiert.
Cybercrime: Mehr als fünf Millionen Euro in Kryptowährungen beschlagnahmt
Ermittler des Bundeskriminalamts (BK) haben in den vergangenen fünf Jahren mehr als 5,2 Millionen Euro in Kryptowährungen sichergestellt. Innenminister Gerhard Karner war am 16. März 2023 bei Lokalaugenschein im Cybercrime-Competence-Center (C4).
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg bei Flugpolizei zu Gast
Im Zuge einer Studienreise reisten Studierende der Baden-Württemberger Hochschule für Polizei von 13. bis 17. März 2023 nach Wien. Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch bei der Flugpolizei in Wien-Meidling.
Geiselnahme? Das EKO Cobra ist zur Stelle!
Bei besonders gefährlichen Amtshandlungen kommt das Einsatzkommando Cobra zum Einsatz. Um für solche Fälle vorbereitet zu sein, fand am 27. Februar 2023 die Übung "Nautic Viking" am Hafen in Linz statt, bei der eine Geiselnahme auf einem Schiff nachgestellt wurde.
Regionale Weiterentwicklung des Staatsschutzes in Österreich
Die Landesämter für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung werden reformiert. Staatsschutz und Extremismus-Bekämpfung werden regional. Während einer Pressekonferenz am 14. März 2023 wurden die Kernpunkte der Reform vorgestellt.
Karner und Tanner gedenken Opfer des Konzentrationslagers Melk
Am 13. März 2023 findet der 60. Jahrestag der Widmung des ehemaligen Konzentrationslagers (KZ) Melk zum öffentlichen Denkmal statt. Innenminister Karner und Verteidigungsministerin Tanner gedenken der Opfer des KZ Melk.
Österreichisches Erfolgsmodell bringt mehr Sicherheit durch schnelle Reaktionszeit
Die Hamburger Spezialeinheit USE war beim Amoklauf am 9. März 2023 bereits nach wenigen Minuten am Einsatzort und konnte Schlimmeres verhindern. Diese Einheit wurde dem Wiener Erfolgsmodell der WEGA bzw. dem bundesweiten Modell der Schnellen Interventionsgruppen der Bundespolizei nachempfunden.
Empfang zum Internationalen Weltfrauentag
Das Innenministerium lud am 8. März 2023 zum Empfang anlässlich des Internationalen Weltfrauentags. Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß wurde mit der Projektleitung "Frauen in Führungspositionen" beauftragt.