Sammlung von Newsfeeds

Einkommen der Steirerinnen und Steirer stiegen auch 2021 deutlich an

News RSS Land Steiermark - vor 30 Minuten 32 Sekunden
In der Steiermark nahm 2021 laut Landesstatistik der durchschnittliche jährliche Brutto-Jahresbezug um 3,5 Prozent zu - Anstieg auf 35.590 Euro. Am besten verdienen die Steirerinnen und Steirer im Bezirk Graz-Umgebung. Das verfügbare Haushaltseinkommen stieg gegenüber dem Vorjahr um 4,3 Prozent auf 24.400 Euro pro Kopf.

Nächster großer Wurf im öffentlichen Verkehr der Steiermark

News RSS Land Steiermark - vor 30 Minuten 32 Sekunden
39 Euro pro Monat: Klimaticket Steiermark wird ab 1. März noch günstiger

US-Botschafterin Kennedy zu Gesprächen mit LH Drexler in Schladming

News RSS Land Steiermark - vor 30 Minuten 32 Sekunden
Im Rahmenprogramm zum Skiweltcup auf der Planai

Ukrainehilfe: Ankunftszentrum in der Grazer Annenstraße rund um die Uhr offen

News RSS Land Steiermark - vor 30 Minuten 32 Sekunden
Bewährte Zusammenarbeit von Flüchtlingsreferat, Polizei, Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl sowie der Caritas wird fortgesetzt.

Steirischer Beitrag für "Memory of Austria"

News RSS Land Steiermark - vor 30 Minuten 32 Sekunden
Mit der Landesaufnahme des Johannes Clobucciarich kommt ein wertvoller Archivbestand aus dem Landesarchiv in UNESCO-Programm zum Erhalt von Dokumenten.

The Historic Centre of Odesa

UNESCO Welterbeliste - vor 6 Stunden 30 Minuten

The Historic Center of Odesa, part of the Black Sea port city founded in 1794 on the site of Khadzhybei, is a densely built area characterized by two- to four-storey buildings and wide perpendicular streets lined with trees that bear witness to the city's rapid growth until the early 20th century. The site includes theatres, religious buildings, schools, private palaces and tenement houses, clubs, hotels, banks, shopping centres, warehouses, stock exchanges, terminals and other public and administrative buildings designed by architects and engineers, mostly from Italy in the early years, but also of other nationalities. Eclecticism is the dominant feature of the historic city centre's architecture. The site bears witness to the city's highly diverse ethnic and religious communities, representing an outstanding example of intercultural exchanges and the growth of multicultural and multi-ethnic Eastern European cities of the 19th century.

Streckenunterbrechung: Amstetten - St. Peter-Seitenstetten

OEBB Verkehrsinfo GESAMT - So, 2023/03/26 - 20:50
26.03.2023

Wegen eines Polizeieinsatzes sind zwischen Amstetten NÖ und St.Peter-Seitenstetten Bahnhof bis voraussichtlich 21:00 Uhr keine Fahrten möglich. Die Züge warten die Sperre vorerst ab. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, informieren wir Sie. Wir bitten um Entschuldigung.

Landeshauptmann Christopher Drexler überreichte Diagonale-Preise 2023

News RSS Land Steiermark - So, 2023/03/26 - 20:00
Finale für das Festival des österreichischen Films in Graz

Reorganisation der Umweltbehörde abgeschlossen

News RSS Land Steiermark - So, 2023/03/26 - 20:00
Landesrätin Ursula Lackner reagiert auf die Kritik des Rechnungshofes, die sich auf die Zeit vor der Neustrukturierung bezieht.

Das steirische Bildungssystem soll internationaler werden

News RSS Land Steiermark - So, 2023/03/26 - 20:00
Spanische Botschafterin Cristina Fraile Jiménez de Muñana zu Besuch bei Landesrat Werner Amon

Den steirischen Arbeitsmarkt für die Zukunft fit machen

News RSS Land Steiermark - So, 2023/03/26 - 20:00
Land Steiermark legt mit Sozialpartnern und AMS die steirische Arbeitsmarktstrategie vor

Meilenstein für den Photovoltaik-Ausbau beschlossen

News RSS Land Steiermark - So, 2023/03/26 - 20:00
Landesregierung schickt „Sachprogramm Erneuerbare Energie – Solarenergie“ in Begutachtung

Appell: Den Tieren und der Umwelt zuliebe ohne Feuerwerk ins neue Jahr

News RSS Land Steiermark - So, 2023/03/26 - 20:00
Tierschutzlandesrat LH-Stv. Lang und Umweltlandesrätin Lackner rufen die Steirerinnen und Steirer auf, beim Jahreswechsel auf Feuerwerke zu verzichten.

Antrittsbesuch des türkischen Botschafters und der türkischen Generalkonsulin

News RSS Land Tirol - So, 2023/03/26 - 09:00

Vor kurzem besuchten der türkische Botschafter in Österreich Ozan Ceyhun und die türkische Generalkonsulin in Salzburg Günay Babadogan Ertan Landeshauptmann Anton Mattle zum Antrittsbesuch im Landhaus. Das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien im Februar 2023 war neben der Stärkung der bestehenden Beziehungen zwischen Österreich und der Türkei, das zentrale Thema.

„Die Türkei und Tirol verbindet seit langer Zeit ein reger wirtschaftlicher und kultureller Austausch. Besonders die große türkisch-stämmige Gemeinde in Tirol trägt viel zur engen Verbindung zwischen unseren beiden Ländern bei. Das schwere Erdbeben, welches zehntausende Opfer forderte, hat nicht nur mich, sondern die gesamte Tiroler Bevölkerung erschüttert. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, die Türkei und die Betroffenen der Katastrophe in diesen schweren Zeiten zu unterstützen“, betonte LH Mattle.

Die Bundesländer Österreichs haben in Folge des schweren Erdbebens im Süden der Türkei und im Norden Syriens ein Soforthilfepaket im Ausmaß von zwei Millionen Euro für die Betroffenen der Katastrophe bereitgestellt. Das Land Tirol stellte dabei 170.000 Euro zur Verfügung. Darüber hinaus organisiert die Landesregierung aktuell Zelte für jene Menschen, die ihr Heim verloren haben. Auch von Seiten der Bevölkerung kam es zu großer Anteilnahme. Auf sozialen Medien wurde in Innsbruck zu einer Spendensammelaktion aufgerufen, um die Menschen im türkisch-syrischen Grenzgebiet mit wichtigen Dingen des täglichen Bedarfs zu versorgen. Darunter vor allem warmer Kleidung, Decken und Hygieneartikel.

Neben dem türkischen Botschafter und der türkischen Generalkonsulin waren auch zwei Unteroffiziere des Österreichischen Bundesheeres zu Besuch im Landhaus. Die beiden Soldaten waren Teil eines Einsatzkommandos des ÖBH, welches kurz nach dem Erdbeben die türkischen Behörden bei der Suche nach Verschütteten im Erdbebengebiet unterstützen. „Die Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheers haben Großartiges geleistet. Ich bedanke mich herzlichen für Ihren wertvollen Einsatz im Krisengebiet“, so Mattle

Verspätung NJ 491/NJ 40421: Nürnberg Hbf - Wien Hbf (U)

OEBB Verkehrsinfo GESAMT - So, 2023/03/26 - 05:11
26.03.2023

Wegen einer Verzögerung auf der deutschen Strecke ist dieser Zug verspätet. Wir bitten um Entschuldigung.

Verspätung NJ 421/NJ 40491: Kufstein Bahnhof - Innsbruck Hbf

OEBB Verkehrsinfo GESAMT - So, 2023/03/26 - 05:10
26.03.2023

Wegen einer Verzögerung auf der deutschen Strecke ist dieser Zug verspätet. Wir bitten um Entschuldigung.

Landmarks of the Ancient Kingdom of Saba, Marib

UNESCO Welterbeliste - So, 2023/03/26 - 03:00

The Landmarks of the Ancient Kingdom of Saba, Marib, is a serial property comprising seven archaeological sites that bear witness to the rich Kingdom of Saba and its architectural, aesthetic and technological achievements from the 1st millennium BCE to the arrival of Islam around 630 CE. They bear witness to the complex centralized administration of the Kingdom when it controlled much of the incense route across the Arabian Peninsula, playing a key role in the wider network of cultural exchange fostered by trade with the Mediterranean and East Africa. Located in a semi-arid landscape of valleys, mountains and deserts, the property encompasses the remains of large urban settlements with monumental temples, ramparts and other buildings. The irrigation system of ancient Ma'rib reflects technological prowess in hydrological engineering and agriculture on a scale unparalleled in ancient South Arabia, resulting in the creation of the largest ancient man-made oasis.

Rachid Karami International Fair-Tripoli

UNESCO Welterbeliste - So, 2023/03/26 - 03:00

Located in northern Lebanon, the Rachid Karameh International Fair of Tripoli was designed in 1962 by the Brazilian architect Oscar Niemeyer on a 70-hectare site located between the historic centre of Tripoli and the Al Mina port. The main building of the fair consists of a huge covered hall in the shape of a boomerang of 750 metres by 70 metres, a flexible space for countries to install exhibitions. The fair was the flagship project of Lebanon's modernization policy in the 1960s. The close collaboration between Oscar Niemeyer, the architect of the project, and Lebanese engineers gave rise to a remarkable example of exchange between different continents. In terms of scale and wealth of formal expression, it is one of the major representative works of 20th century modern architecture in the Arab Near East.

Update 4 (25.03.2023 21:59) Aufhebung Streckenunterbrechung: St.Valentin Bahnhof und Amstetten NÖ Bahnhof

OEBB Verkehrsinfo GESAMT - Sa, 2023/03/25 - 21:59
25.03.2023

Wegen eines Rettungseinsatzes waren zwischen St.Valentin Bahnhof und Amstetten NÖ Bahnhof bis 21:57 Uhr keine Fahrten möglich. Planen Sie derzeit noch bis zu 60 Minuten mehr Reisezeit ein. Wir bitten um Entschuldigung.

Seiten

weitwanderweg.at Aggregator abonnieren
Fashion sale
Santoku Damastmesser