Hüttenhüpfen auf der Rax in zwei Tageswanderungen. Hüttenhüpfen - was darf man sich da vorstellen? Ganz einfach. Man besucht sechs Hütten (Gasthäuser) auf der Raxalpe in den Wiener Alpen, südliches Niederösterreich. Die Route(n) kann man sich selber zusammenstellen, oder eine der im "Hüttenhüpfen auf der Raxalpe" Folder vorgeschlagenen Varianten begehen. Auch die Raxseilbahn kann man in seine persönliche Hüttentour auf der Rax mit einbeziehen.
Die Rax ist tatsächlich, wie im Folder der "Wiener Alpen in Niederösterreich" beschrieben, ein Paradies der Blicke. An vielen Stellen auf dem Rax-Plateau hat man schöne Aussicht auf das umliegende Land. Die Rax gehört laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zur Rax-Schneeberg-Gruppe.
Meine Rax Hüttenhüpfen Tour
2018 habe ich meine "Hüttenhüpfen-Tour" auf der Rax gemacht. Den Hüttenhüpfen-Folder hatte ich noch aus dem Jahr 2017. In diesem informativen Folder, mit Rax-Karte und Stempelfeldern für die Hüttenstempel, sind die sechs Hütten auf der Rax mit einigen Tourenvarianten beschrieben. Ich mag die Rax, besuchte alle Hütten, sammelte die Hüttenstempel und erwarb am Ende zur Belohnung eine Rax Wandernadel. Meine RaxHüttenHüpfenTour absolvierte ich in 2 Tageswanderungen.
1. Wanderung Hüttenhüpfen auf der Rax
Bergfahrt mit der Rax-Seilbahn. Bei der Bergstation ist meine Hütte Nr. 1, der Raxalpen-Berggasthof. Von hier wandere ich Richtung Höllentalaussicht, vorbei an der unbewirtschafteten Dirnbacher Hütte, zu meiner Hütte Nr. 2, dem Habsburghaus (ÖAV Schutzhütte). Nach einer kleinen Stärkung mache ich mich auf den Weg zu meiner Hütte Nr. 3, dem Karl-Ludwig-Haus (ÖTK-Schutzhütte). Von hier steige ich über den Schlangenweg ab zum Preiner Gscheid. Es fährt ein Bus um 17 Uhr zum Bahnhof Payerbach Reichenau.
2. Wanderung Hüttenhüpfen auf der Rax
Frühmorgens mit dem Bus zum Preiner Gscheid und Aufstieg zu meiner Hütte Nr. 4, dem Waxriegelhaus (Naturfreunde). Von hier steige ich über den Göbl-Kühn-Steig auf zu meiner Hütte Nr. 5, Neue Seehütte (ÖTK Schutzhütte). Auf diesem Wegabschnitt gerate ich zufällig in eine Exkursion von Flora Wissenschafterinnen und Wissenschaftern, die hier, auf der Südseite der Rax, die erstaunliche Vielfalt der Pflanzenwelt erkunden. Ich schließe mich kurzzeitig der Gruppe an und erfahre manch Interessantes über die herrliche, blühende Pflanzenwelt der Rax. Von der Seehüte wandere ich dann über Preiner Wand, Hohe Kanzel und Jakobskogel zum Ottohaus, meine Hütte Nr. 6. Nachdem ich meine Hüttensammlung komplettiert habe, gehe ich zur Bergstation der Rax Seilbahn und fahre hinunter ins Tal, nach Hirschwang in der Gemeinde Reichenau an der Rax, zur Raxbahn Talstation.
Walter schwaighofer, Wien
PS: Die Rax Wandernadel ist sehr schön.
Karten für das Rax Gebiet
KOMPASS Wanderkarte Band 228, Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax. 2 Wanderkarten im Set, 1:25.000, inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Mit Skitouren.
Wanderführer für die Region
Rother Wanderführer Wandern mit Öffis - Wiener Hausberge: 55 Touren mit Bahn & Bus. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderbuch) Taschenbuch, NEU August 2024 von Peter Backé (Autor)
Zügig in die Wiener Hausberge – ganz entspannt und ohne Stau. Mit Bahn und Bus lassen sich von Wien aus abwechslungsreiche Wandergebiete erreichen, für die man das Auto getrost stehen lassen kann. Das Rother Wanderbuch Mit Bahn und Bus in die Wiener Hausberge präsentiert 50 besonders schöne Touren in Niederösterreich und in der Obersteiermark, zwischen Donau, Mur und Enns.
Die vorgestellten Touren reichen von gemütlichen Halbtageswanderungen bis hin zu anspruchsvollen Wochenendtouren. Bekannte Ziele finden sich ebenso darunter wie einige Geheimtipps. Auch Streckenwanderungen und Überschreitungen sind in der Auswahl enthalten. Sie bieten sich bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln besonders an – muss man doch am Ende der Wanderung nicht mehr zum Ausgangspunkt zurück. Und ist es nicht auch ein gutes Gefühl, umweltverträglich unterwegs zu sein?
Das Wanderbuch liefert alle Informationen, die man benötigt, um die Touren ohne Auto unternehmen zu können: Abfahrtszeiten in Wien, Umsteigeplätze und mehrere Rückfahrverbindungen; regelmäßig aktualisierte Fahrpläne stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother zur Verfügung.
Die Ausgangs- und Endpunkte sind hervorragend ans Bahn- und Busnetz angebunden und die Touren so ausgearbeitet, dass sie ohne Zeitdruck gemacht werden können. Jede Tour verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Außerdem gibt es Tipps zu Einkehr, Varianten, sehenswerten Abstechern und vielem mehr. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.
Autor Peter Backé, geboren 1960, wandert in den Bergen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas, am liebsten jedoch in den Wiener Hausbergen, die er seit seiner Kindheit kennt.
Die Wiener Hausberge
Der Begriff Wiener Hausberge entstammt dem späten 19. Jahrhundert, als mit der Erschließung der von Wien aus mit der Südbahn gut erreichbaren Bergwelt von Hoher Wand, Schneeberg, Rax und Semmering begonnen wurde.
Der heutigen Mobilität der Menschen entsprechend werden über diese enge Festlegung hinausgehend die schönsten vom Großraum Wien aus erreichbaren alpinen Wanderregionen unter dem Begriff "Wiener Hausberge" verstanden. Dazu zählen zahlreiche der attraktivsten Wanderungen in den oben genannten „klassischen“ Wiener Hausbergen – Hohe Wand, Schneeberg, Rax und Semmeringberge, andererseits aber auch Touren in den Gutensteiner Alpen, Niederösterreichische Voralpen und Wechselgebiet sowie, sehr weit gefasst, Ausreisser rund um Ötscher, Schneealpe, Mariazeller Berge, Veitsch und Hochschwab.
Öffentlicher Verkehr
Bahnhof: Payerbach-Reichenau. Öffentliche Busse ab dem Bahnhof zur Talstation der Rax Seilbahn, ins Höllental und zum Preiner Gscheid. Routenplaner Verkehrsverbund Ost
Weitwanderweg AT |
---|
Die Rax-Schneeberg-Gruppe, Nördliche Ostalpen |
Extern |
---|
Google Maps, Rax-Schneeberg-Gruppe, Niederöstereich, Steiermark |
Amazon, Hütten |
Das Foto unten zeigt den Raxalpen-Berggasthof.