Weitwanderweg Alpannonia, 3. Etappe, von Mönichkirchen über eine Autobahnbrücke der Südautobahn A2, Schlag, Pichl und Hosien nach Hochneukirchen in der Buckligen Welt von Niederösterreich

Grenzüberschreitender Weitwanderweg Alpannonia, 3. Etappe, Mönichkirchen - Hochneukirchen. Von Mönichkirchen aus geht's jetzt vereint mit den Weitwanderwegen 02, 07 (Variante) und dem Alpenbogen Weitwanderweg in die Bucklige Welt im Industrieviertel Niederösterreichs. Die Gehrichtung ist entgegengesetzt der Richtung der anderen drei Weitwanderwege, was nicht schlecht ist. So lernt man die Gegend von einer anderen Seite kennen. Die vier Weitwanderwege verlaufen nicht immer exakt auf derselben Strecke, man kann also auch ein wenig variieren.

Ich gehe in die Bucklige Welt in Niederösterreich

Zum Start dieser Etappe mache ich die Anreise von Wien über Wiener Neustadt und Aspang mit dem Zug. Anschließend bringt mich ein öffentlicher Bus nach Mönichkirchen. Die offizielle Alpannonia Etappe führt zum Berghotel Ocherbauer und anschließend bringt ein Waldweg die Vereinigung mit dem Österreichischen Weitwanderweg 02.

Bis zur Querung der Autobahn A2 (Südautobahn) gehe ich großteils durch Wald, auf Forststraßen und Waldwegen abwärts. Ab dem Anwesen Knolln beginnt ein teilweise asphaltierter Weg. Eine Weile halte ich mich auf der Brücke über die Südautobahn auf. Der Fahrzeugstrom Richtung Nord und Süd hat etwas Faszinierendes. Ich mache ein paar Fotos und gehe dann weiter auf asphaltierten, fleckigen, schmalen Straßen, mit denen die folgenden Orte Schlag, Pichl und Hosien in der Marktgemeinde Krumbach, Bezirk Wiener Neustadt-Land, verbunden sind. Die weitere Wanderung in der Buckligen Welt an diesem schönen Wandertag verläuft harmonisch und unspektakulär. Das Etappenziel dieser Etappe ist Hochneukirchen.

Weitwanderwege Treffpunkt Hochneukirchen

In Hochneukirchen in der Buckligen Welt kommen mehrere Weitwanderwege zusammen. Der Wanderweg am Wiener Alpenbogen, Etappe 7, Gschaidt - Mönichkirchen führt hierher. Die Hauptroute des Weitanderweges 07, 26. Etappe, kirchschlag - Mönichkirchen führt ab Hochneukirchen über Gschaidt und Schäffern abwärts nach Tauchen in der Steiermark. Die Nebenvariante 907 A führt mit 02er, Alpannonia und WAB nach Mönichkirchen. Der Weitwanderweg 02, 7. Etappe, Krumbach - Hallerhaus, biegt allerdings vor Hochneukirchen, bei Pichl, ab nach Krumbach.

Weitwanderweg Alpannonia, 3. Etappe, Mönichkirchen - Hochneukirchen
Strecke: Mönichkirchen - Autobahnbrücke A2 - Schlag - Pichl - Hosien - Hochneukirchen
Ausgangspunkt: Mönichkirchen (ca. 960 m)
Endpunkt: Hochneukirchen (ca. 822 m)
Weglänge: ca. 17 km
Gehzeit: ca. 5 Std.
Politischer Bezirk: Neunkirchen (NÖ), Wiener Neustadt-Land (NÖ),
Bundesländer: Niederösterreich

Karten für die Region

KOMPASS Wanderkarte Band 227, Burgenland: 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Fahrradfahren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte. Juli 2020.

Wanderführer für die Region

Rother Wanderführer Ost-Steiermark. Von den Fischbacher Alpen bis ins Thermenland. 50 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer) Taschenbuch, Juni 2021. Von Elisabeth Zienitzer (Autor), Silvia Sarcletti (Autor)

Der Garten Österreichs – diesen Beinamen trägt die Oststeiermark ganz zurecht. Die Landschaft bezaubert mit ihren sanften Hügeln, Blumenwiesen, Apfel- und Kräutergärten. Malerisch eingebettet liegen darin Schlösser, Kirchen und hübsche Ortschaften wie Gleisdorf, Hartberg und Weiz. Ein mildes Klima prägt die Region: Wenn anderswo Berge, Almen und Wiesen noch schneebedeckt sind, kann man in der Oststeiermark bereits bei angenehmen Frühlingstemperaturen und Blütenpracht wandern.


Rother Wanderführer Wiener Hausberge Süd: Schneeberg - Raxalpe - Schneealpe - Semmering - Wechsel. 62 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch August 2021. Von Franz und Rudolf Hauleitner (Autoren). + Wanderführer Wiener Hausberge Nord, 2021!

Niederösterreich bietet Outdoor-Fans viele Möglichkeiten und Attraktionen. Sehr schön sind Wanderungen in den Wiener Hausbergen, wie z. B. der Rax Schneeberg Gruppe, Schneealpe sowie Semmering und Wechselgebiet.

Der Begriff Wiener Hausberge entstammt dem späten 19. Jahrhundert, als mit der Erschließung der von Wien aus mit der Südbahn gut erreichbaren Bergwelt von Hoher Wand, Schneeberg, Rax und Semmering begonnen wurde. Der heutigen Mobilität der Menschen entsprechend werden darunter über diese enge Festlegung hinausgehend die schönsten vom Großraum Wien aus erreichbaren alpinen Wanderregionen verstanden. Beschrieben werden daher einerseits zahlreiche der attraktivsten Wanderungen in den oben genannten „klassischen“ Wiener Hausbergen Hohe Wand, Schneeberg, Rax und Semmeringberge, andererseits aber auch die beliebtesten Touren der Gutensteiner Alpen, der Niederösterreichischen Voralpen und des Wechselgebietes sowie die Highlights rund um Ötscher, Schneealpe, Mariazeller Berge, Veitsch und Hochschwab.

Kaum ein anderes Wandergebiet – noch dazu in Großstadtnähe – bietet so breit gefächerte Tourenmöglichkeiten! Von der gemütlichen Halbtages-Genusswanderung im Biosphärenpark Wienerwald bis zur Alpintour auf Schneeberg und Hochschwab, von der entspannten Familienwanderung am Raxplateau bis zur Zweitagestour für Konditionsstarke am Ötscher – hier gibt es für alle das richtige Tourenangebot.

Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus

Bahnhöfe: Z. B. Aspang. Öffentlicher Bus ab Bahnhof Aspang. Scotty Routenplaner

Externe Links
Google maps Mönichkirchen, Weitwanderwege AUT

Das Foto unten zeigt ein Wildgehege zwischen Schlag und Pichl auf dieser Alpannonia Etappe.

Wildgehege zwischen Schlag und Pichl in der Buckligen Welt
Fashion sale
Santoku Damastmesser