Die 2. Etappe des Welterbesteiges Wachau endet in Weißenkirchen, einem bekannten Weinbauort direkt an der Donau. Meine heutige Welterbesteig-Etappe beginnt mit einer Besichtigung des reizenden Ortes mit alten Häusern und Steinmauern, einer weithin sichtbaren Wehrkirche, romantischen Stiegen, schönen Wegen in Hanglage.
Wandern von Weissenkirchen in der Wachau nach Spitz an der Donau
Ich bin gerade an einem höhergelegenen Standpunkt eifrig am knipsen (Donau, Weinberge), als ich aus einem Fenster schräg oberhalb von mir eine Stimme vernehme: "Do, des muaßt fotografian. Des siagst nua zwoa moi im Joa". Der ältere Mann deutet mit ausgestreckter Hand Richtung Westen. Er meint den Dampfzug. Dies ist eine Sonderfahrt durch die Wachau, inklusive Speis und Trank. Tatsächlich ein schönes Fotomotiv. Die Dampflok zieht eine weiße Dampfwolke hinter sich her. Ein schönes Bild an einem sonnigen, schneelosen Spätwintertag.
Bald danach bin ich in der herrlichen Riedenlandschaft um Weißenkirchen. Die blatt- und fruchtlosen Weinstöcke sind auch Ende Februar interessant. Der gut markierte Welterbesteig führt Richtung Südwest, langsam ansteigend, hinein in den Wald im Donau-Hinterland. Der Hauptweg verläuft nun Richtung Michaelerberg. Ich wähle einen kleinen Umweg. Da ich schon mal hier bin, möchte ich auch die Buschandlwand samt Gruberwarte (Seehöhe ca. 738 m, betreut vom Östereichischen Touristenklub, Sektion Wachau) besuchen.
Ab durch den Wald, etwas tiefer ins Hinterland, schon bin ich auf der Aussichtswarte. Hier mache ich eine längere Rast, stärke mich und erfreue mich am aussichtsreichen Blick über Wachau, Donautal und Alpenvorland bis zu den Alpen.
Nun folge ich einem Waldpfad abwärts Richtung Atzberg (Eichenwald). Ich komme in den Rieden oberhalb und um Spitz an der Donau, dem Ziel der heutigen Wanderetappe an. Es war eine schöne Wanderung (ca. 4 Stunden) von einem bekannten Weinbauort in der Wachau zum nächsten. Durch die Ortschaft Spitz gehe ich zur Bushaltestelle (WL1) an der Donau und trete die Heimreise an.
Welterbesteig, 3. Etappe, Weißenkirchen - Spitz an der Donau | |
---|---|
Strecke: | Weissenkirchen - Michaelerberg - Atzberg - Spitz an der Donau |
Weglänge: | ca. 10,5 km |
Gehzeit: | ca. 3,5 Std. |
Aussichtspunkte: | Ried Kollmitz, Kollmütz, Ried Hochrain, Michaelerberg, Rotes Tor. Bei Umweg über Buschandlwand: Gruberwarte |
Bezirk: | Bezirk Krems-Land |
Bundesland: | Niederösterreich |
Karten für diese Etappe
KOMPASS Wanderkarte Band 203, Waldviertel, Kamptal, Wachau. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren.
Wanderführer für den Welterbesteig Wachau
Rother Wanderführer Welterbesteig Wachau, mit Jauerling-Runde. 21 Etappen. Mit GPS-Tracks. Deutsch, Taschenbuch. Ausgabe März 2022. von Franz Hauleitner (Autor)
Über den Ufern der Donau, vorbei an mächtigen Klöstern, Burgen und Schlössern führt der Welterbesteig Wachau von Krems nach Melk. Auf 180 Kilometern und 14 Tagesetappen wird ein unvergessliches Wander- und Schauerlebnis geboten.
Der Rother Wanderführer Welterbesteig Wachau stellt alle Etappen mit vielen Tipps und Informationen vor. Auf bequemen Wegen kann die herrliche Runde von jedem Wanderer begangen werden. Der im Jahr 2010 eröffnete Welterbesteig berührt alle Gemeinden des Weltkulturerbes Wachau und überschreitet den Jauerling, den mit 960 Metern höchsten Berg an der 2800 Kilometer langen Donau. Er führt durch malerische Orte mit historischen Bauten und durch eine durch Weinbau gestaltete Landschaft. Zusammen mit der hier noch frei fließenden Donau zeigt sich eine der attraktivsten Flusslandschaften Mitteleuropas, die zur UNESCO-Weltkulturerbeliste gehört.
Unterwegs laden zahlreiche Gastbetriebe und Heurige zur Rast ein. Jede Etappe wird vorgestellt mit detaillierten Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftigen Streckenprofilen. Ein Etappensteckbrief enthält Hinweise zu An-forderungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und vielem mehr.
GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Die vielen Informationen zu Landschaft, Kultur und Leben machen den Wanderführer zu einem unverzichtbaren Begleiter auf dem Welterbesteig Wachau. Ebenfalls in diesem Wanderführer wird die 90 Kilometer und 7 Tagesetappen lange Runde um den Jauerling beschrieben.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnhof: Krems. Öffentliche Busse: Busverbindungen der Wachaulinie WL zum Bahnhof. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Wanderkarten Österreich |
Extern |
---|
Google maps, Wachau, Weitwanderwege AUT |
Amazon, Wachau |
Das Foto unten zeigt einen Ausblick von der Gruberwarte Richtung Südwest, über Donau, Donautal und Alpenvorland bis hin zu den Alpen.