Wanderung Rund um Wien, Etappe 5, vom Donaukraftwerk Freudenau über Donauinsel, Lobau, Nationalpark Donauauen, Essling, Breitenlee und Süßenbrunn nach Gerasdorf + Vienna outdoors
Am Ende der 4. Etappe meiner Wien Umrundung auf Schusters Rappen, war ich beim Donaukraftwerk Freudenau in Wien Simmering (11. Wiener Gemeindebezirk) und fuhr am Ende meiner Wanderung mit einem Bus zur nächsten U-Bahn Station (Donaumarina, U2). Die Fortsetzung meiner 6-Etappen-Wanderung RundUmWien folgt sogleich am nächsten Tag.
Richtung Norden, über die Donau, nach Transdanubien
Am Beginn der 5. Etappe überquere ich zuerst den schiffbaren Arm der Donau auf dem Wehr des Kraftwerkes Freudenau (2 Schleusen für Schiffe). Ich gelange auf die Donauinsel und gehe ca 2 Kilometer auf der Insel Richtung Süd-Ost. Dann gehe ich auf dem Wehr 2 über die Neue Donau und bin bei der Einfahrt zum Ölhafen Freudenau. Hier ist eine Endstation der Wiener Linien Buslinie 92B.
Achtung: Bei meiner Umwanderung von Wien war ein Durchgang (für Radfahrer Durchfahrt) durch den Ölhafen zum Radweg und Wanderweg in der Lobau noch möglich. Aktuell ist dies wohl nicht mehr gestattet. Man muss bis zur Lobgrundstraße zurück (Bus oder zu Fuß), um auf den Radweg/Wanderweg in die Lobau zu kommen.
Variante: Gleich nach dem Kraftwerk Freudenau, auf der Donauinsel, Richtung Nord-West, bis zur Waluliso-Ponton-Brücke (= im Winter abmontiert, dann muss man bis zur Steinspornbrücke) gehen. Dort die Neue Donau überqueren, um zur Lobgrundstrasse zu gelangen. Hier trifft man übrigens auf den Österreichischen Weitwanderweg 07. Die 16. Etappe, von Langenzersdorf nach Groß-Enzersdorf, führt ein Stück durch die Lobau in Wien.
Jetzt aber ab in die Urwälder. Auf gut markierten, schönen Wanderwegen an der Stadtgrenze Wiens durch den naturbelassenen Auwald bis zur Esslinger Furt - ein schöner Spaziergang. Ich bin hier bereits im Nationalpark Donau-Auen. Der Nationalpark ist eine tolle Grün-Oase beiderseits der Donau, zwischen Wien und Hainburg an der Donau. Das ASFINAG Bauprojekt Ostumfahrung von Wien mit Lobautunnel und Lobauautobahn wurde von Umweltministerin Gewessler 2021 gestoppt.
Weiter tragen mich meine Füße durch die Kirschenallee bis zur Eßlinger Hauptstraße, wo ich in einem Gasthaus zur Mittagszeit eine Mahlzeit einnehme. Dann führt mein Rund-um-Wien Wanderweg Richtung Norden, auf Feldwegen, über Wiesen und zwischen Ziegelteichen hindurch, über offenes Gelände. Ich registriere erstaunt ein völlig neues, ländliches, Gesicht von Wien! Was für ein Kontrast zu Donau und Lobau.
Nun überquere ich die nach Marchegg führende Ostbahn und erreiche Breitenlee und die Breitenleer Straße. Weiter Richtung Nordwesten, zwischen Schotterteichen durch, gelange ich nach Süßenbrunn und mache beim Badeteich eine kleine Rast. Allzu lange kann ich mich nicht aufhalten, da es schon später Nachmittag ist. Auch die Länge dieser Etappe ist beachtlich: ca 26 km!
Ich wandere weiter, unter der Nordbahn hindurch, die Stadtgrenze entlang bis Gerasdorf, wo meine 5. Etappe endet. Hier steige ich in die Schnellbahn und gelange bequem zurück in's Stadtzentrum von Wien.
Was es auf dieser RundUmWien-Etappe zu sehen gibt
Kraftwerk Freudenau, ein kleines Stück Donauinsel, Donau, Urwald Lobau, Auwald, Nationalpark Donau-Auen, Eßling, Schotterteiche, Landwirtschaft, Breitenlee, Süßenbrunn, Gerasdorf.
Eckdaten Wanderung Rund um Wien, 5. Etappe, Freudenau - Gerasdorf | |
---|---|
Strecke: | Donaukraftwerk Freudenau - Donauinsel - Neue Donau - Lobau - Eßling - Breitenlee - Süßenbrunn - Gerasdorf |
Weglänge: | ca. 26 km |
Gehzeit: | ca. 6,5 Std. |
Bundesländer: | Wien |
Karte Wien und Umgebung
KOMPASS Wanderkarte Band 205, Wien und Umgebung. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. GPS-genau. Outdoors, Wandern, Fahrradfahren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, 1. Juli 2021.
Wer kennt sie nicht, Österreichs Hauptstadt Wien an der schönen „blauen“ Donau, mit Biosphärenpark Wienerwald, sowie Nationalpark Donauauen und Marchauen? Sowohl für den Kulturinteressierten als auch für den Wanderer und Biker bietet das Herzland der ehemaligen K & K-Monarchie ideale Möglichkeiten zum Erkunden.
Reiseführer Wien
Michael Müller Verlag Reiseführer Wien MM-City: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps und Web-App mmtravel.com (Deutsch) Taschenbuch – Gefaltete Karte, Februar 2021. von Annette Krus-Bonazza (Autor)
Reiseführer Wien Amadeus, Amadeus … Der Hit des österreichischen Popstars Falco kommt einem unweigerlich in den Sinn, wenn man an die österreichische Hauptstadt denkt. Doch die Mozartstadt ist mehr als das. Annette Krus-Bonazza zeigt in unserem Wien-Reiseführer in der achten Auflage auf 320 Seiten mit 151 Farbfotos die ganze Pracht Wiens – alles vor Ort recherchiert und für Sie ausprobiert.
Dank 18 Karten inklusive Plan der öffentlichen Verkehrsmittel plus herausnehmbarem Stadtplan im Maßstab 1:10.500 finden Sie sich so gut zurecht wie die Einheimischen. Unser Reiseführer Wien begleitet Sie auf neun ausführlich beschriebenen Touren durch die Stadt, führt Sie zu sieben Zielen auf und jenseits der Gürtellinie und hat noch sechs Ausflüge in die Umgebung parat. Das Wien jenseits der Hot-Spots entdecken Sie dank der Geheimtipps der Autorin – alle für Sie getestet.
Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Wien in der Übersicht: Das monumentale Wien mit Stephansdom, Hofburg und die prachtvolle Ringstraße. Alles klingt in Staatsoper, im Mozarthaus und im Haus der Musik. Auf römischem Boden am Judenplatz und Hohen Markt. Romantische Gassen im nordöstlichen Zentrum und Weißgerberviertel auf dem Weg zu Hundertwassers buntem Erbe. Kunst und Konsum im Museumsquartier, Spittelberg und Mariahilferstraße. Schöne Aussichten rund ums Belvedere. Das Wiener Schlaraffenland rund um den Naschmarkt. Das Universitätsviertel mit Alsergrund und Josefstadt. Vergnügen und mehr rund um Prater, Leopoldstadt und Augraben. Auf und jenseits der Gürtellinie: Schönbrunn und Hietzing, Döbling und die Weinberge, Penzing und Ottakring, Zentralfriedhof, Gasometer und die Wiener Waterfront.
Schließlich Ausflüge in das Wiener Umland mit Klosterneuburg, Tulln und Carnuntum, sowie nach Bratislava, Stift Melk und zu den Weinhochburgen der Thermenregion. Was tun in Wien? So vital und pulsierend wie das Leben in der Kaiserstadt, so prall gefüllt ist unser Wien-Reiseführer. Wiens Sehenswürdigkeiten wie Stephansdom, Hofburg und Museumsquartier finden Sie im Reiseführer „Wien“ genauso, wie elf Kinos, 23 Kirchen, 47 Theater und 79 Museen – alle für Sie ausprobiert.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnhöfe: Wien, Gerasdorf. U-Bahn und Busverbindungen in Wien. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg Links |
---|
Österreich Weitwanderwege |
Externe Links |
---|
Google maps Wien, Weitwanderwege AUT |
Wiener Linien Fahrpläne, Netzpläne, Stationen |
Wien gv. at Stadtplan Wien |
Wien gv. at Open Data |
Twitter RundumWien |
Das Foto unten zeigt ein Stück Natur in der Lobau, Nationalpark Donau-Auen.
