Das Traunviertel in Oberösterreich + Karten, Outdoorführer, Weitwanderwege

Das Traunviertel ist eine Region und Landschaft im südöstlichen Oberösterreich. Eine Abgrenzung ist je nach Zweck unterschiedlich und schwierig. Grob gesagt zieht im Norden die Donau die Grenze zum Mühlviertel, westlich ist der Tennengau, im Süden der steirische Bezirk Liezen und im Osten das niederösterreichische Mostviertel. Die Landschaft ist geprägt von alpinen Höhenzügen, Mittelgebirge, Voralpen, Salzkammergut und Alpenvorland.

Ausgrabungen entlang alter Handels- und Pilgerrouten wie z.B. der Eisenstraße machen das Traunviertel zu einem der interessantesten Kulturräume Oberösterreichs. Die drei Klöster St. Florian, Kremsmünster und Schlierbach zeugen von klerikaler Dominanz. Auch der Nationalpark Kalkalpen befindet sich im Traunviertel. Die Stadt Steyr hat einen klingenden Namen nicht nur für Wirtschaftsfachleute.

Traunviertel Daten

Bezirke und Statutarstädte im Traunviertel sind Gmunden, Kirchdorf, Steyr-Land, Steyr-Stadt, Linz (rechts der Donau), Linz-Land (rechts der Traun), Wels-Land (rechts der Traun).

Bekannte Orte im Traunviertel sind z.B. Altmünster, Bad Goisern, Bad Ischl, Ebensee, Enns, Garsten, Gosau, Gmunden, Hallstatt, Lambach, Leonding, Lenzing, Linz, Klaus an der Pyhrnbahn, Kirchdorf an der Krems, Kremsmünster, Obertraun, Steyr, Sierning, Traun, Traunkirchen.

Den Namen hat das Traunviertel vom Fluss Traun. Das Gebiet umfasst die Kalkalpen, das oberösterreichische Seengebiet des Salzkammergutes und die Landschaft der Flüsse Traun, Krems, Steyr und Enns.

Outdoors im Traunviertel

Die Nationalpark Kalkalpen, Ennstal, Steyrtal, Pyhrn-Priel-Region ist ein ca 500 km² großes Gebiet mit wenig erschlossenen Bergen und Gipfeln, unberührten Tälern und dem größten geschlossenen Waldbereich der Nördlichen Ostalpen. Höchster Berg ist der Hohe Nock (1963 m). Im Westen ist das Tote Gebirge, das größte Karsthochplateau Europas mit Höhlen und Karstformationen. Im Süden stehen die Hallermauern, ein zerklüftetes und einsames Kettengebirge als Barriere zwischen Oberösterreich und Steiermark. Im Osten und im Zentrum der Region ist der Waldnationalpark Kalkalpen, unbesiedeltes Waldgebiet und Inbegriff für Wildnis und Abenteuer, vielfältige Flora und Fauna. Im Norden ist das Steyrtal mit dem gleichnamigen grünen Fluss und zahlreichen wildromantischen Nebentälern.

WeitwanderInnen und das Traunviertel in Oberösterreich

WeitwanderInnen in Österreich kommen z. B. auf den Weitwanderwegen WWW04, WWW09, Mariazeller Pilgerweg und Kalkalpenweg in das Traunviertel

Wanderkarten für das Traunviertel

KOMPASS Wanderkarte Band 18, Nördliches Salzkammergut, Wolfgangsee, Attersee, Traunsee. 5 in1 Wanderkarte 1:50.000. Panorama, Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. + Wanderwege, Skitouren.


KOMPASS Wanderkarte Band 19,Totes Gebirge, Almtal, Stodertal: 4in1 Wanderkarte 1:50000 mit Panorama und Aktiv Guide inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Skitouren, Wandern, Biken, Langlaufen.

Wanderführer für die Region Traunviertel

Rother Wanderführer Nationalpark Kalkalpen: mit Sengsengebirge, Reichraminger Hintergebirge und Steyrer Voralpen. 50 Touren zwischen Steyr und Ybbs. Mit GPS-Tracks.

Vom Hohen Nock bis in das größte geschlossene Waldgebiet Österreichs – zwei Gebirgsmassive formen das Revier des Nationalparks Kalkalpen: das Sengsengebirge als nördlicher Randwall der Kalkalpen und das Reichraminger Hintergebirge. Eines der längsten unberührten Bachsysteme der Ostalpen bildet den Rahmen für wilde verborgene Schluchten, aussichtsreiche Berggipfel und sanfte Almweiden. 50 ausgewählte Wanderungen in dieser heilen Gebirgswelt sind in dem Rother Wanderführer Nationalpark Kalkalpen zusammengestellt. Präsentiert werden vielfältige Wandermöglichkeiten im Nationalpark sowie in den angrenzenden Gebieten des Toten Gebirges, der Haller Mauern, der Steyrer Voralpen und der Ybbstaler Alpen. Von Wasserwegen, Schluchten- und Almwanderungen bis zu zünftigen alpinen Bergtouren ist alles dabei. Spezielle Themenwege laden insbesondere Familien mit Kindern ein und lassen auch die Geschichte des Bergbaus in den Eisenwurzen lebendig werden.

Reiseführer Oberösterreich

Trescher Reiseführer Oberösterreich: Natur und Kultur zwischen Böhmerwald und Alpen . Deutsch, Taschenbuch, von Gunnar Strunz (Autor)

Oberösterreich, das viertgrößte Bundesland Österreichs, beeindruckt mit seiner großen landschaftlichen Vielfalt. Den Norden nehmen die Mittelgebirgslandschaften des Böhmerwaldes ein, die Mitte wird von der windungsreichen Donau geprägt, nach Süden gehen die Ebenen in voralpine und schließlich hochalpine Regionen über. Einzigartig ist die bergumrahmte Seenlandschaft des Salzkammerguts mit ihren berühmten Kurorten. Man kann im Sommer hervorragend radeln, Kanu fahren und wandern, im Winter finden Wintersportler hervorragende Bedingungen vor. Zeugen der wechselvollen Landesgeschichte sind die unzähligen Burgen und Burgruinen, Schlösser Stifte und Klöster, die sich überall im Land finden.

Im Salzkammergut findet man über 70 Seen, herrliche Almen und großartige Gipfel wie den Hohen Dachstein. Die prähistorischen Siedlungsspuren am Mondsee und der uralte Salzbergbau in Hallstatt veranlassten die Unesco, beide Bereiche zum Weltkulturerbe zu erklären. Mit der Einrichtung des Nationalparks Kalkalpen erhielten Ennstal, Steyrtal und Kremstal viel Zuspruch von naturbegeisterten Wanderern. Unberührt blieben so die Wälder und Schluchten des Reichraminger Hintergebirges, der Gipfelkamm des Sengsengebirges und das Tote Gebirge, das mit seinem Karstplateau die größte Steinwüste Europas aufweist. Weniger bekannt sind die Wanderziele im Inn- und Hausruckviertel, eine Region für stille Genießer.

Öffentlicher Verkehr

Bahnhöfe in der Region. Öffentliche Busse ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner

Weitwanderweg Links
Ö. Weitwanderweg 04, Voralpenweg
Ö. Österreichischer Weitwanderweg 09, Salzsteigweg
Weitwanderweg Kalkalpenweg
Externe Links
Google Maps, Traunviertel, Oberöstereich
Doris OEGV, Traunviertel map
Doris OEGV, Karte Oberösterreich
Wikipedia, Traunviertel

Das Foto unten zeigt das Traunviertel bei Steyrbrücke im Nationalpark Kalkalpen, Oberösterreich.

Traunviertel, Nationalpark Kalkalpen
Fashion sale
Santoku Damastmesser