Gebirge in Österreich + Böhmische Masse, Kleine Karpaten, Ostalpen

Die Gebirge in Österreich zählen hauptsächlich zu den Ostalpen. Nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) besteht eine grundlegende Einteilung in Nördliche Ostalpen, Zentrale Ostalpen, Westliche Ostalpen und Südliche Ostalpen. Diese vier Hauptteile der Ostalpen sind in Gruppen und eventuell Untergruppen eingeteilt.

Im Norden Österreichs, im Mühlviertel und Waldviertel findet sich ein Stück Böhmische Masse. Die Böhmische Masse wird nicht zu den Alpen gerrechnet.

Im nordöstlichen Eck Österreichs, bei Hainburg an der Donau, reicht ein Stück der Kleinen Karpaten auf Österreichischen Boden. Braunsberg und Hundsheimer Berge zählen somit auch nicht zu den Alpen.

Die Ostalpen

Die Ostalpen durchziehen der Länge nach ganz Österreich. Ab ca. den Landesgrenzen zu den Nachbarländern Schweiz und Liechtenstein bis zur ungarischen Grenze sowie im Süden zu den Landesgrenzen Italiens und Sloweniens.

Die Täler der Flüsse Inn, Salzach, Enns, Etsch/Eisack, Gail/Drau sowie Mur/Mürz, die den tektonischen Störungen folgen, zerlegen die Ostalpen in charakteristische Ketten. Gegen Osten fächern sich diese Ketten auf. Sie umrahmen flache Landschaften wie z.B. Wiener Becken und Grazer Becken.

Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE)

Die Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) ist eine in Österreich übliche Einteilung der Ostalpen in 75 Gebirgsgruppen. Die grundlegende Einteilung erfolgt in Nördliche Ostalpen, Zentrale Ostalpen, Westliche Ostalpen, und Südliche Ostalpen. Diese vier Hauptteile sind in Gruppen und diese manchmal noch in Untergruppen eingeteilt.

Die vier Teilbereiche der Ostalpen mit ihrer Gruppenanzahl:

  • Nördliche Ostalpen: 27 Gruppen
  • Zentrale Ostalpen: 27 Gruppen
  • Südliche Ostalpen: 15 Gruppen
  • Westliche Ostalpen: 6 Gruppen

Europäische Staaten mit Anteil an den Ostalpen sind Österreich, Italien, Schweiz, Deutschland, Slowenien, Liechtenstein, Ungarn.

Die Nordalpen oder Nördliche Ostalpen umfassen von Westen nach Osten die Gebirgsgruppen vom Bregenzerwaldgebirge (AVE Nr. 1), bis Wienerwald (AVE Nr. 27).

Die Zentralalpen oder Zentralen Ostalpen werden von Westen nach Osten unterteilt in Rätikon (AVE Nr. 25), bis Randgebirge östlich der Mur (AVE Nr. 47). In Ihnen verläuft der Alpenhauptkamm.

Die Südalpen oder Südlichen Ostalpen bestehen von Westen nach Osten aus Ortler-Alpen (AVE Nr. 48a) bis Steiner Alpen (AVE Nr. 60).

Outdoors in den Gebirgen Österreichs

Durch die Gebirge Österreichs ziehen viele markierte Wanderwege und Fernwanderwege. Hier sind Touren mit allen Schwierigkeitsgraden möglich. Viele Weitwanderwege in Österreich beinhalten alpine und hochalpine Etappen

Literatur zur Geologie der Alpen

Die Alpen spielen in der Geschichte der Geologie eine zentrale Rolle. In diesem Gebirge können die unterschiedlichsten geologischen Phänomene besonders gut beobachtet werden. Das Buch "Geologie der Alpen" gibt zuerst den modernen plattentektonischen Rahmen. Anschließend werden die Gesteinsverbände des kristallinen Grundgebirges sowie der paläozoischen, mesozoischen und känozoischen Sedimentabfolgen diskutiert. Der tektonische Bau von Jura bis Po-Becken wird samt Tiefenstruktur, Metamorphose und orogener Entwicklung beleuchtet. Die jüngste geologische Geschichte schließlich geht auf die pliozänen Flusssysteme, die großen pleistozänen Vereisungen, die Landschaftsgestaltung und die rezenten Bewegungen ein. Die reiche Bebilderung mit Karten, Profilen, stratigrafischen Kolonnenprofilen und Entwicklungsschemata kann als Grundlage für Exkursionen und Kurse dienen. Geologie der Alpen (Deutsch) Gebundene Ausgabe, März 2015. Autor: O. Adrian Pfiffner

Kompass Wanderführer

300 Traumpfade in den Alpen für Menschen mit Wanderlust. Von sanften Alm-Wanderungen und steilen Gipfel-Touren bis hin zu flachen Seen-Wanderungen ist Alles dabei.

KOMPASS Wanderführer Band 1650, Wanderlust Alpen: Mit GPX-Daten zum Download. Deutsch, Taschenbuch, September 2021. Von Marseille bis vor das Wiener Becken erstrecken sich die Alpen und prägen dabei Frankreich, die Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien und Slowenien. Die Alpen formen majestätische und atemberaubende Landschaften.

Rother Wanderführer

ROTHER Jubiläums-Wanderführer Alpen: 100 Touren-Highlights. Mit App (Rother Selection) (Deutsch) Taschenbuch, Februar 2020.

Der Rother Jubiläums-Wanderführer Alpen versammelt in einem Band die 100 schönsten Touren im gesamten Alpenbogen. Ob erfahrener Bergsteiger oder Genusswanderer – dieses Buch hat für jedes Können und jeden Geschmack etwas zu bieten: Von leichten Wanderungen im Tal oder hinauf zu Almen bis hin zu schweißtreibenden Gipfelbesteigungen ist alles dabei.

Im Süden spannt sich der Bogen von den französischen Seealpen über den Comer See in Italien und das Tessin in der Schweiz bis zu den Dolomiten, den Gardaseebergen und den Julischen Alpen.

Hoch hinaus geht es schließlich in den Zentralalpen. Namhafte Gebirgsregionen sind z.B. die Ötztaler Alpen, dieTuxer Alpen, die Zillertaler Alpen, die Hohen Tauern oder das Gasteinertal.

Nördlich des Alpenhauptkamms geht es vom Bodensee und vom Allgäu über die Zugspitze bis nach Wien. Die Auswahl der 100 Touren des Rother Jubiläums-Wanderführers Alpen reicht von beliebten Klassikern bis hin zu wenig begangenen Geheimtipps. Jeder Tourenvorschlag enthält eine ausführliche Routenbeschreibung, einen detaillierten Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Wegverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Eine übersichtliche Kurzinfo informiert bei jeder Tour über die Anforderungen, den Ausgangspunkt, Einkehrmöglichkeiten, Varianten und vieles mehr. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.

Zu seinem 100-jährigen Bestehen - Wir gratulieren ganz herzlich - hat sich der Rother Bergverlag etwas Besonderes einfallen lassen: Die Rother Jubiläums-Wanderführer. In drei Bänden – Deutschland, Alpen und Sonnenziele am Mittelmeer und Atlantik – präsentieren Rother-Autoren ihre jeweils 100 Lieblingstouren. Zum feierlichen Anlass erscheinen die Sondereditionen nicht im gewohnten kleinen Format der roten Wanderführer, sondern in Jubiläumsgröße: zum Blättern, Lesen und Schwelgen in neuen Ideen. Als besonderes Extra gibt es die Touren kostenlos in der Rother Touren App.

ROTHER Jubiläums-Wanderführer Alpen, 100 Touren-Highlights, kaufen bei Amazon DE.

Weitwanderwege Links
Österreichische Weitwanderwege
Europäische Fernwanderwege durch Österreich
Externe Links
Wikipedia, Alpenvereinseinteilung der Ostalpen

Das Foto unten zeigt eine Gemse in den Ostalpen.

Gemse in den Ostalpen
Fashion sale
Santoku Damastmesser