Die Stadt Kufstein in Tirol + Bezirksstadt, Grenzstadt, WWW01, Adlerweg, Fluss Inn, Staatsgrenze Österreich - Deutschland, Kiefersfelden, Bayern, Outdoorführer, Karten

Die Stadt Kufstein ist Bezirksstadt des Bezirkes Kufstein im österreichischen Bundesland Tirol. Sehenswert in Kufstein ist die Burg Kufstein, auf der auch Veranstaltungen stattfinden. Altstadt-Feeling hat man im Auracher Löchl, einer Tourismus Zone am Fuße des Burgberges. Eine Besonderheit ist die große Freiluftorgel auf der Burg, die weithin zu hören ist.

Kufstein ist eine Grenzstadt am Fluss Inn mit wichtigen Grenzübergängen betreffend Autobahn, Straße und Bahn an der Grenze Tirol - Bayern.

Nachbargemeinden von Kufstein sind Ebbs, Scheffau, Ellmau, Söll, Schwoich, Langkampfen und Thiersee im Bezirk Kufstein, sowie Kirchdorf im Bezirk Kitzbühel (T). Nördlich angrenzend ist Kiefersfelden in Bayern (DE).

Webcam

Hier ein webcam Foto vom Pendling in Kufstein. Blick über Hinterthiersee nach Nordwesten. Ein Klick auf das Foto führt zu einer externen website (foto-webcam.eu).

Gemeindedaten Stadtgemeinde Kufstein
Seehöhe: ca. 500 m
Fläche: ca. 39 km²
Einwohnerzahl: ca. 19.900
Postleitzahl: 6330
Gemeindekennziffer: 70513
Bezirk: Bezirk Kufstein
Bundesland: Tirol

Outdoors

Der Hauptfluss Tirols, der grüne Inn, fließt durch Kufstein. Die Innpromenade lädt zu Spaziergängen ein. Es gibt darüberhinaus attraktive Outdoor Freizeitangebote im Tiroler Unterinntal wie z.B. Wandern und Radfahren. Großartige Aussichtspunkte bieten das Kaisergebirge und die Brandenberger Alpen mit dem Pendling.

Das Kaisergebirge besteht aus Wilder Kaiser und Zahmer Kaiser. Die Lage zwischen Kufstein, Kitzbühel und Bayern, sowie die leichte Erreichbarkeit über die Nord-Süd-Verkehrsader durch Tirol, machen dieses Gebirge zu einer Top Wander- und Kletterregion. Die Gebirgsgruppe Kaisergebirge (AVE-Nr. 8) zählt nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) zu den Nördlichen Ostalpen.

Zahmer und Wilder Kaiser werden durch das Kaisertal und das Kaiserbachtal voneinander getrennt. Im Südosten wird das Kaisergebirge durch den deutlich niedrigeren und alpinistisch weniger bedeutenden Niederkaiser, welcher dem östlichen Teil des Wilden Kaisers vorgelagert ist, abgeschlossen. Im Süden, angrenzend an den Wilden Kaiser, liegen die Kitzbüheler Alpen. Der Übergang zwischen Wilder und Zahmer Kaiser ist das Stripsenjoch (ca. 1.577 m). Hier steht die Stripsenjoch Hütte.

Die Brandenberger Alpen in den Nördlichen Ostalpen sind an der Landesgrenze zu Bayern im österreichischen Bundesland Tirol, eingebettet zwischen Achensee, Inntal und Bayerische Voralpen. Der höchste Gipfel der Brandenberger Alpen ist die Hochiss (ca. 2.299 m) im Rofangebirge.

Der westliche Teil der Brandenberger Alpen, das Gebiet zwischen Brandenberger Ache und Achensee, wird als Rofangebirge (auch Rofan oder Sonnwendgebirge) bezeichnet. Der östliche Teil, mit dem Pendling, zieht sich von Brandenberg bis Kufstein. Die Brandenberger Alpen haben als Nachbargebirge im Norden die Bayerischen Voralpen, im Osten das Kaisergebirge, im Süden, südlich des Tiroler Hauptflusses Inn, die Kitzbüheler Alpen und Tuxer Alpen und im Westen das Karwendelgebirge.

Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich

Weitwander*innen in Österreich kommen auf dem Nordalpenweg, Österreichischer Weitwanderweg 01, sowie auf dem Adlerweg nach Kufstein in Tirol.

Karten für die Region

KOMPASS Wanderkarte Band 09, Kufstein, Walchsee, St. Johann in Tirol. 3 in1 Wanderkarte 1:25.000. Mit Aktiv Guide und Karte zur offline Verwendung in der App. Mit Wanderwegen & Skitouren.


KOMPASS Wanderkarte Band 9 Kaisergebirge. 5 in1 Wanderkarte 1:50.000. Panorama, Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. Mit Wanderwegen & Skitouren.

Wanderführer Tirol

Rother Wanderbuch Alm- und Hüttenwanderungen Tirol Unterland: Karwendel, Rofan, Zillertaler Alpen, Kitzbüheler Alpen, Kaiser 71 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch von Mark Zahel (Autor).

Tirol bietet Outdoor-Fans viele Möglichkeiten und Attraktionen. Sehr schön sind Wanderungen im Tiroler Unterinntal, im Unterland mit klingenden Outdoors Namen wie z. B. Karwendel, Rofan, Zillertaler Alpen, Kitzbüheler Alpen, Kaisergebirge.


KOMPASS Themen-Wanderführer Band 1672, Dein Augenblick, Tirol: 30 Wandertouren, die dich ins Staunen versetzen. Taschenbuch.

Stille Bergseen unter Gletscherbergen und Almhöhen, stäubende Kaskaden und Hütten in atemberaubender Lage, Panoramawege über der Stadt Innsbruck und ein Wald aus Ahornbäumen – Tirol birgt unendlich viele Geheimnisse. Finde deinen Augenblick in Tirol. Wir zeigen mit atemberaubenden Fotografien was dich erwartet und warum es sich lohnt, endlich aufzubrechen.


Rother Wanderführer Wochenendtouren in Tirol.

Ein Wochenende in den Bergen ist wie ein Kurzurlaub! Und Tirol hat einige schöne Ziele für eine kleine Auszeit zu bieten. Doch wo liegen die attraktivsten Routen mit Hüttenübernachtung? Das Rother Wanderbuch Wochenendtouren Tirol gibt darauf mit 30 Touren Antwort. Das Tourengebiet erstreckt sich vom Arlberg bis ins Unterland, umfasst die enorme Vielfalt von Lechtaler Alpen, Ötztaler Alpen und Stubaier Alpen. Es geht auch in die hochalpinen Gefilde am Hauptkamm der Alpen, wo man auf spannenden Steigen bis in Höhen von über 3000 Metern vorstößt. Zahlreiche Touren sind herausfordernd, aber auch einige leichtere sind vertreten, etwa eine Wanderung quer durchs Karwendel.

Öffentlicher Verkehr

Kufstein hat einen Bahnhof an der Grenze zu Bayern, Deutschland. Hier fahren und halten Züge auf der wichtigen Nord-Süd-Achse von Innsbruck nach München bzw. über das deutsche Eck nach Salzburg. Busse in die Region. Scotty Routenplaner

Weitwanderweg Links
Ö. Weitwanderweg 01, Nordalpenweg
Weitwanderweg Adlerweg Tirol
Externe Links
Google maps, Stadt Kufstein, Tirol, Weitwanderwege AUT
Homepage Stadt Kufstein
Tirol gv at, Stadtgemeinde Kufstein
Statistik Austria, Kufstein
Amazon, Kufstein
Wikipedia, Kufstein
KOMPASS Wanderkarte Kufstein, Walchsee, St. Johann in Tirol