Die Marktgmeinde Liebenau im Mühlviertel, Oberösterreich + Karte

Die Marktgemeinde Liebenau befindet sich im Bezirk Freistadt in Oberösterreich. Hier ist das Mühlviertel. Warum wird Liebenau auch als das "Dach der Mühlviertler Alm" bezeichnet? Wegen der Höhenlage! Immerhin ist Liebenau die höchstgelegene Gemeinde Oberösterreichs. Sie besitzt auch die höchste Passstraße des Bundeslandes und mit dem Naturschutzgebiet Tannermoor das größte Waldhochmoor Österreichs.

Marktgemeinde Liebenau, Oberösterreich
Seehöhe: ca. 970 m
Fläche: ca. 76,3 km²
Einwohnerzahl: ca 1.670
Postleitzahl: 4252
Gemeindekennziffer: 40611
Bezirk: Bezirk Freistadt
Bundesland: Oberösterreich

Outdoors

Es gibt einige markierte Wanderwege auf Liebenauer Gemeindegebiet sowie in der weiteren Umgebung im Mühlviertel und auf Mühlviertler Alm.

Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich

Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich kommen auf dem Österreichischen Weitwanderweg 05 nach Liebenau.

Karten für die Mühlviertel Region

KOMPASS Wanderkarte Band 202, Linz und Umgebung, Mühlviertel, Wels, Steyr. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Langlaufen. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte.

Der besondere Reiz dieser Region im österreichischen Bundesland Oberösterreich ist die vielfältige Landschaft im Zentralraum Linz an der Donau bis hinauf zur österreichischen Staatsgrenze zu Tschechien.

Das Mühlviertel, benannt nach den Flüssen Große, Kleine und Steinerne Mühl, umfasst 4 Bezirke: Perg, Freistadt, Rohrbach und Urfahr-Umgebung. Es liegt nördlich der Donau im Nahbereich der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz und grenzt im Westen an Deutschland, im Norden an Tschechien und im Osten an Niederösterreich. Der höchste Berg ist der Plöckenstein, 1378 m, im österreichischen Böhmerwald.

Wanderführer und Reiseführer für die Region

Trescher Reiseführer Oberösterreich: Natur und Kultur zwischen Böhmerwald und Alpen . Deutsch, Taschenbuch, Februar 2021. von Gunnar Strunz (Autor).

Alle Urlaubsregionen und Reiseziele Oberösterreichs auf 380 Seiten, mit fundierten Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Alltag. Donautal, Mühlviertel, Innviertel, Böhmerwald und Kalkalpen, Salzkammergut mit Wolfgangsee, Attersee, Traunsee und Mondsee, mit 214 Farbfotos, 35 historische Abbildungen, 24 Karten und Übersichtspläne.

Oberösterreich beeindruckt mit seiner großen landschaftlichen Vielfalt. Den Norden nehmen die Mittelgebirgslandschaften des Böhmerwaldes ein, die Mitte wird von der windungsreichen Donau geprägt, nach Süden gehen die Ebenen in voralpine und schließlich alpine Regionen über. Einzigartig ist die bergumrahmte Seenlandschaft des Salzkammerguts mit ihren berühmten Kurorten.

Man kann im Sommer hervorragend radeln, Kanu fahren und wandern, im Winter finden Wintersportler hervorragende Bedingungen vor. Zeugen der wechselvollen Landesgeschichte sind die unzähligen Burgen und Burgruinen, Schlösser Stifte und Klöster, die sich überall im Land finden. Viele Dörfer und Kleinstädte verzaubern mit ihren erhaltenen malerischen Ortsbildern, die oft aus dem Barock stammen. Die Landeshauptstadt Linz, ein Industriestandort von landesweiter Bedeutung, präsentiert sich als Mittelpunkt einer reichen Museumslandschaft.

Öffentlicher Verkehr

Bahnverbindung: Bahnhöfe Freistadt, Zwettl (NÖ). Regionale Busse ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner

Weitwanderweg Links
Weitwanderweg 05, Etappe 1, Nebelstein - Liebenau
Weitwanderweg 05, Etappe 2, Liebenau - Schönbach
Externe Links
Google Maps, Liebenau, Weitwanderwege Österreich
Homepage Liebenau
Statistik Austria, Liebenau
Wikipedia, Liebenau

Das Foto unten zeigt einen Rückblick auf Liebenau auf dem Weitwanderweg 05.

Liebenau im Mühlviertel, Bezirk Freistadt, Oberösterreich
Fashion sale
Santoku Damastmesser