Die Gemeinde Hallstatt ist am Ufer des Hallstätter Sees im Traunviertel, Oberösterreich. Die schöne Lage am Hallstätter See im Salzkammergut macht Hallstatt interessant für TouristInnen und Gäste aus aller Welt. Zuletzt wurde Hallstatt sogar mit Übertourismus in Verbindung gebracht. Besonders viele Touristinnen und Touristen aus China kommen auf einen Kurztripp gerne nach Hallstatt.
Der Platz im kleinen Hauptort der Gemeinde ist begrenzt. Eng zusammengepfercht drängen sich die Häuser am Seeufer. Hallstatt hat eine beeindruckend lange, tlw. gut erforschte Geschichte vorzuweisen und war sehr früh besiedelt. Grund dafür waren die Salzvorkommen in der Gegend. Seit Tausenden Jahren wurde und wird hier das kostbare weiße Gold abgebaut.
Älteste Funde und Ausgrabungen um Hallstatt werden von Experten um ca. 5000 v. Chr. datiert. Das Hallstatt Museum bewahrt eine umfangreiche Sammlung von Fundstücken der Hallstattzeit auf und zeigt diese interessierten BesucherInnen.
Nachbargemeinden von Hallstatt sind Gosau, Bad Goisern am Hallstätter See und Obertraun im Bezirk Gmunden (OÖ), sowie Ramsu am Dachstein im Bezirk Liezen (STMK).
Gemeinde Hallstatt | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 511 m |
Fläche: | ca. 59,8 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 740 |
Postleitzahl: | 4830 |
Gemeindekennziffer: | 40709 |
Bezirk: | Bezirk Gmunden |
Bundesland: | Oberösterreich |
Outdoors in und rund um Hallstatt, Berge, Gebirge
Hallstatt hat einige Wanderwege und natürlich den herrlichen See für Outdoor Abenteuer anzubieten. Wer Nervenkitzel mag und dabei atemberaubende Ausblicke in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut haben will, kann z.B. die tolle Aussichtsplattform am Salzberg in Hallstatt besuchen. Der Skywalk Welterbeblick befindet sich grandiose 360 Meter über den Häusern von Hallstatt. Die Aussicht ist spektakulär: Hallstatt mit Hallstättersee, Obertraun, Dachsteingebirge, Salzkammergut. Herz was willst du mehr.
Die Salzkammergut Berge (AVE Nr. 17a) sind eine Gebirgsgruppe in den Nördlichen Ostalpen. Sie befinden sich in den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich. Sie sind umgeben von Alpenvorland im Norden, Berchtesgadener Alpen im Westen, Tennengebirge und Dachsteingebirge im Süden,Totes Gebirge im Südosten und Oberöstereichische Voralpen im Osten. Die Salzkammergut-Berge werden tlw. auch als Osterhorngruppe im österreichsichen Bundesland Salzburg bezeichnet und umfassen auch Voralpengipfel der Rhenodanubischen Flyschzone.
Das Dachsteingebirge ist ein Gebirgsgruppe (AVE Nr. 14) in den Nördlichen Ostalpen. Es umfasst das Dachsteinmassiv, den Sarstein und den Grimming (ca. 2.351 m).
Das Dachsteingebirge grenzt nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) im Nordosten an das Tote Gebirge, im Süden an Rottenmanner und Wölzer Tauern, im Südwesten an die Salzburger Schieferalpen und im Nordwesten an die Salzkammergut Berge.
An der Nordseite, im Oberösterreichischen, liegen die Gosauseen und der Hallstätter See. Von Norden her ist auch der Dachstein-Gletscher zu sehen. Die UNESCO erklärte im Jahr 1997 den Dachstein zusammen mit dem Inneren Salzkammergut und teilen des Ausseerlandes zum Welterbe Hallstatt - Dachstein - Salzkammergut.
Outdoors in und um Hallstatt
Sommer Outdoor Angebote sind z.B. Wandern, Radfahren und Wassersport im großartigen Salzkammergut und der Dachstein Region. Im Winter sind Rodeln, Langlaufen, Schneeschuhwandern und Skitouren angesagt. Mit Gosau am Dachstein, Hallstatt und Obertraun ist Bad Goisern am Hallstättersee Teil der UNESCO Welterberegion Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut.
Der Salzkammergut BergeSeen Trail ist ein Weitwanderweg von See zu See. Er kombiniert alpine Etappen und Mittelgebirgstouren im Salzkammergut. Das Salzkammergut erstreckt sich über die österreichischen Bundesländer Salzburg, Oberösterreich und Steiermark. Die 20 Etappen des BergeSeen Trails sind von den Wegmachern großteils als leicht bis mittelschwer eingestuft. Klettersteige sind laut Betreibern und Erhaltern der gekennzeichneten BergeSeen Trail Wege nicht zu überwinden. Mit ein paar kurzen, ausgesetzten Felspassagen, die Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und geeignetes Schuhwerk erfordern, ist jedoch zu rechnen.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen z. B. auf dem Nordalpenweg (Österreichischer Weitwanderweg 01) und dem Salzkammergut BergeSeen Trail nach Hallstatt am Hallstätter See.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 18, Nördliches Salzkammergut, Wolfgangsee, Attersee, Traunsee. 5 in1 Wanderkarte 1:50.000. Panorama, Aktiv Guide und Detailkarten + Karte für App, Wanderwege, Skitouren.
Im Grenzraum Salzburg, Oberösterreich in Austria, umgeben von Schafberg und dem 12er Horn, liegt der Wolfgangsee im Salzkammergut. Am Attersee bieten Wanderwege bis ins Hochgebirge Abwechslung für jeden Wanderer. Der Traunsee hat rund um den Gmundnerberg Erlebnisstationen speziell für Kinder.
KOMPASS Wanderkarte Band 229, Salzkammergut. Kartenset 2 Wanderkarten 1:50.000 mit Panorama inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Wanderwege, Radwege, Skitouren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, folded map. März 2025.
Outdoorführer für Oberösterreich
KOMPASS Wanderlust Salzkammergut. 120 Traumpfade für Gipfelstürmer und Flachlandentdecker, GPX-Daten zum Download.
Wer durch das Salzkammergut wandert, findet auf Schritt und Tritt die Spuren einer bewegten Geschichte, die nicht nur ins 18. und 19. Jahrhundert, sondern bis zur Zeit der Kelten zurückreicht. Geologisch Interessierte können hier sogar Zeitreisen durch 220 Millionen Jahre unternehmen – so alt ist nämlich das Kalkgestein, das die „salzhaltigen“ Berge zwischen Salzburg und dem Almtal aufbaut und in dem die Gletscher der Eiszeiten mehr als 80 große und kleine Seen hinterlassen haben. Von den Sennlandschaften am Fuschlsee oder Mondsee über den Dachstein bis zum Altausseerland finden Sie hier einige der schönsten Wanderungen durch dieses kleine Paradies!
Destination ist die Tourismusregion in den Nördlichen Kalkalpen mit den Hauptorten Bad Ischl, St. Wolfgang, Bad Aussee, Altaussee, Gmunden. Rund 80 Seen locken zwischen Salzburg und dem Almtal. Wolfgangsee, Traunsee, Attersee, Altausseer See, Hallstätter See, Grundlsee sind die bekanntesten. Zu erkunden gibt es die Gebirgswelt des Dachstein, das Tote Gebirge, den Traunstein und natürlich den Schafberg mit seiner berühmten Schafbergbahn.
KOMPASS Wanderführer Band 5626, Salzkammergut: Wanderführer mit Extra-Tourenkarte 1:55.000, 60 Touren, GPX-Daten zum Download. Deutsch, Taschenbuch, Gefaltete Karte, Februar 2023. Autor: Wolfgang Heitzmann
Touren zwischen Salzburg und Almtal, Attersee und Dachstein. Bergerlebnisse zu Fuß und Badevergnügen in mehr als 80 großen und kleinen Seen – das gibt es im Salzkammergut.
Viele der Wanderungen bieten zu jeder Jahreszeit herrliche Naturerlebnisse. Immer wieder stößt man dabei auch auf Kunstwerke von Weltrang oder auf kaum bekannte Kulturschätze. Der Bogen der vorgestellten Wege und Routen reicht vom gemütlichen Uferspaziergang bis zur Gipfeltour mit alpinem Anspruch, von der Alm- und Hüttenwanderung bis zum Gletscherbesuch. Dabei wird man auf Schritt und Tritt einer ursprünglich gebliebenen Natur begegnen – und einer herzlichen Gastfreundschaft, der einst sogar Kaiser, Gelehrte und Künstler gern erlegen sind.
Öffentlicher Verkehr
In Hallstatt gibt es Bus Haltestellen. Busse in die Region. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Ö. Weitwanderweg 01, Nordalpenweg |
Weitwanderweg Salzkammergut BergeSeen Trail |
Extern |
---|
Google maps, Hallstatt, Weitwanderwege AUT |
Homepage Hallstatt |
Statistik Austria, Hallstatt |
Amazon, Hallstatt |