Die Grauwackenzone in den österreichischen Ostalpen + Paläozoikum, Bodenschätze, Bergbau, Wander*innen, Outdoorführer, Karten

Überschreitet man von Norden, dem Österreichischen Weitwanderweg 05 folgend, die Kalkalpen, so erreicht man die sogenannte Grauwackenzone. Diese ist eine unterschiedlich breite, gewundene, OW verlaufende Gesteinszone in Österreich. Der östliche Teil erstreckt sich von Ternitz bis Schladming, der westliche Teil weiter nach Westen bis Innsbruck bzw. mit schmalen Ausläufern bis in den Bezirk Landeck.

Glücksritter*innen und Wanderer in der Grauwackenzone

Diese Grauwackenzone baut sich aus Gesteinsserien auf, die im Erdaltertum, dem sogenannten Paläozoikum, lange vor der Zeit der Dinosaurier, abgelagert wurden. Die Ablagerung erfolgte unter anderem durch Flüsse, Vulkanausbrüche oder auch Meeresablagerungen. Diese Gesteine wurden in weiterer Folge durch Gebirgsbildungsprozesse deformiert, verfaltet und verfrachtet und zum Teil auch im mineralogischen Aufbau verändert. So waren z. B. die Gesteine des Steirischen Erzberges, der dieser Zone angehört, ursprünglich Kalkablagerungen. Im Laufe der geologischen Zeiten wurde das Kalziumkarbonat durch heiße aufsteigende Eisenchlorid Lösungen in Eisenkarbonat zum jetzigen Siderit umgewandelt.

Obwohl die Grauwackenzone ein an Bodenschätzen reiches Gebiet ist, haben diese Lagerstätten heute aus wirtschaftlichen Gründen nur noch untergeordnete Bedeutung. Für interessierte Wanderer ist aber z. B. das Gebiet um den Hochkönig sicher interessant. Hier wurde in grauer Vorzeit Kupferabbau betrieben. Mit den damaligen Mitteln konnten pro Tag nur wenige cm im Stollen vorangetrieben werden.

Nach der Bronzezeit geriet der Bergbau wieder in Vergessenheit und wurde erst 1827 wiederentdeckt. Karl Lukan, ein Heimatforscher und Büchermacher, wie er sich selbst nannte, beschreibt in seinem Buch "Alpenwanderung in die Vorzeit" wie sich diese Wiederentdeckung des Kupferbergbaues zugetragen hat.

Im Jahre 1827 fuhr ein Bauer mit seinem Wagen die steile Straße zur Mitterberg-Alpe hinauf und merkte plötzlich, daß einer der aufgeladenen Brotlaibe den Hang hinabgekollert war. Sein Schwiegersohn wollte ihn holen und stand plötzlich vor einigen Trümmern goldig-glänzenden Erzes. Gold! Natürlich stopften sich sofort beide Männer die Taschen voll. Die Bäuerin wurde allmählich unruhig und schickte den Knecht aus. Auch er stopfte sich die Taschen voll. Also wurde die Magd ausgeschickt, welche ebenfalls sofort zur Goldsucherin wurde. Nicht nur die Taschen, auch die Schürze und die zugebundenen Rockärmel wurden gefüllt. Die Enttäuschung kam später: Das vermeintliche Gold war bloß Kupfer. Bloß Kupfer!

Aber für einige Zeit war das Metall den Menschen bei der Mitterberg-Alpe dann doch wieder von Nutzen. Wenn nach der Bronzezeit wahrscheinlich das aufkommende Eisen für die Schließung des Kupfer-Bergbaues verantwortlich war, so waren es Rentablilitätsgründe die 1977 zu einer Schließung des Betriebes führten. Dasselbe Schicksal erlebte der Silberabbau in der Gegend um Schwaz in Tirol, wo es auch im vorigen Jahrhundert zur Schließung kam.

Der Magnesit Abbau in Hochfilzen ist bis heute in Betrieb. Der feuerfeste Baustoff wird noch gewinnbringend produziert. Auch am Erzberg in der Steiermark wird noch abgebaut.

Für Wanderer ist die Grauwackenzone, ob westliche oder östliche, ein einladendes Gebiet, das sich vor allem durch sanfte Kuppen und rundliche Berge auszeichnet, die keine allzu großen körperlichen Anstrengungen erfordern (hoffentlich stimmt das auch und es kommt niemand ins Schwitzen!).

Autor: MMag., Dr. Norbert Kohlmayer

Weitwandern in der Grauwackenzone in Österreich

Der östliche Teil der Alpen wird als Ostalpen bezeichnet. Den größten Anteil an den Ostalpen hat Österreich. WeitwanderInnen in Österreich kommen z.B. auf den Weitwanderwegen WWW01, WWW02, WWW05, WWW08, WWW09, WWW10, NÖLRWW, STRWW und einigen Anderen mit der Grauwackenzone in Berührung. Auch Europa Fernwanderwege ziehen durch die Grauwackenzone.

Karten für die Grauwackenzone der Ostalpen

KOMPASS Wanderkarte Band 80, St. Johann im Pongau, Salzburger Land. 5in1 Wanderkarte 1:50.000 mit Aktiv Guide, Detailkarten und Panorama inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Mit Skitouren, Wanderwegen, Radwegen.


KOMPASS Wanderkarte Band 212, Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen. 4in1 Wanderkarte 1:50.000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App.

Kompass Wanderführer

KOMPASS Wanderlust Band 1650, Wanderlust Alpen: Mit GPX-Daten zum Download. Deutsch, Taschenbuch, August 2021. 656 Seiten. 300 Traumpfade in den Alpen für Menschen mit Wanderlust. Von sanften Alm-Wanderungen und steilen Gipfel-Touren bis hin zu flachen Seen-Wanderungen ist Alles dabei.

Von Marseille bis vor das Wiener Becken erstrecken sich die Alpen und prägen dabei Frankreich, die Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien und Slowenien. Die Alpen formen majestätische und atemberaubende Landschaften.Mit sanften Alm-Wanderungen und steilen Gipfel-Touren bis hin zu flachen Seen-Wanderungen laden wir mit der Wanderlust Alpen alle ein, die faszinierende Schönheit selbst zu erleben.

Weitwanderwege Links
Österreichische Weitwanderwege
Europäische Fernwanderwege durch Österreich
WWW 01
WWW 02
WWW 05
WWW 08
WWW 09
WWW 10
Externe Links
Google maps, Weitwanderwege, Karte AUT
Amazon DE, Grauwackenzone
Geologie.ac.at, Geologische Karte Österreich

Das Foto unten zeigt den Erzberg bei Eisenerz in der Grauwackenzone, Steiermark, Perspektive vom Polster-Gipfel. Rechts vom stufenförmigen Erzberg ist die Stadt Eisenerz zu sehen. Das hohe Gebirge hinter der Stadt ist der Kaiserschild mit den Gipfeln Kaiserschild (ca. 2.085 m) und Hochkogel (ca. 2.105 m), der laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zu den Ennstaler Alpen in den Nördlichen Ostalpen zählt.

Erzberg bei Eisenerz in der Grauwackenzone, Steiermark